Zuverlässige Lösungen für jede Anwendung – Ihre ideale Kabelrinne von GangLong Fiberglass

Unsere Kabelrinne ist die optimale Lösung für die sichere, stabile und geordnete Verlegung von Kabeln und Leitungen in unterschiedlichsten Bereichen – von Industrieanlagen und Rechenzentren bis hin zu Bürogebäuden, Krankenhäusern und Lagerhallen. Ob als Kabelpritsche, Kabeltrasse oder offener Kabelkanal: Unsere Produkte ermöglichen die einfache Durchführung und strukturierte Führung großer Kabelmengen entlang von Wänden oder Decken.

Bei GangLong Fiberglass, bieten wir eine breite Palette an hochwertigen Kabelrinnen, Kabeltrassen und dazugehörigem Zubehör aus Edelstahl, Aluminium und langlebigem Fiberglas. Unsere Metallgitter-Kabelkanäle zeichnen sich durch über 24 Jahre Forschung, weltweite Installationen über 76.000 Meilen hinweg und durchdachte Konstruktion aus geschweißtem Stahldraht aus. Sie sind robust, leicht zu montieren und flexibel einsetzbar – von Ölplattformen bis zu modernen IT-Zentren.

Unsere Hauptprodukte umfassen neben Kabeltrassen auch Kanaldeckel für Straßen sowie ein umfangreiches Sortiment an Glasfaserprodukten wie Glasfaserrohre, Glasfasergewebe, Glasfaserplatten, Profile und Handverlegeschichten. Als erfahrener Hersteller und Lieferant hochwertiger Verbundwerkstoffe garantieren wir beste Qualität und zuverlässigen Service.

Ganz gleich, ob Sie eine Kabelpritsche für die Deckenmontage oder eine korrosionsbeständige Kabelrinne für anspruchsvolle Industrieumgebungen benötigen – bei GangLong Fiberglass finden Sie garantiert die passende Lösung. Wenn Sie individuelle Ausführungen oder spezielle Anpassungen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.

Kabelrinne – Ihre Lösung für sicheres Kabelmanagement

Kabelleiterprodukt

Kabelleiter – Die tragfähige Lösung für großvolumige Kabelverlegungen

Kabelleitern bieten eine besonders stabile und belastbare Trägerstruktur für die Verlegung großer Kabelmengen über längere Distanzen – ideal für Industrie und Großprojekte.

Funktionen:

  • Offene Konstruktion sorgt für optimale Belüftung der Kabel
  • Hohe Tragfähigkeit durch durchgehende Seitenholme und Sprossen
  • Einfache Wartung und Nachverlegung von Kabeln
  • Widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen
  • Schnelle Montage durch standardisierte Verbindungssysteme
  • Ideal für Innen- und Außenbereiche in Industrieanlagen
Kabelkanal aus Edelstahl (Produkt)

Kabelrinne Edelstahl – Langlebig und beständig bei höchsten Anforderungen

Die Kabelrinne aus Edelstahl überzeugt durch extreme Korrosionsbeständigkeit und lange Lebensdauer – ideal für aggressive oder hygienisch sensible Umgebungen.

Funktionen:

  • Aus rostfreiem Edelstahl (z. B. V2A/V4A) gefertigt
  • Beständig gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und hohe Temperaturen
  • Ideal für Lebensmittelindustrie, Tunnelbau oder Offshore-Anlagen
  • Pflegeleicht und hygienisch – geeignet für Reinräume
  • Extrem hohe Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand
  • Erfüllt internationale Normen wie IEC 61537
Aluminium-Kabelkanalprodukt

Kabelrinne Aluminium – Leichtbau trifft Funktionalität

Die Kabelrinne aus Aluminium vereint geringes Gewicht mit hoher Stabilität und ist daher optimal für Anwendungen mit mittlerer bis hoher Kabellast geeignet.

Funktionen:

  • Leichtes Material erleichtert Transport und Montage
  • Korrosionsbeständig – auch ohne zusätzliche Beschichtung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei langfristigem Einsatz
  • Ideal für Elektroinstallationen in Gewerbe- und Bürogebäuden
  • Vielfältige Bauformen und Montagemöglichkeiten
  • Hohe Wärmeableitung zur Reduktion thermischer Belastung
Kabelbahnbeschläge Produkt

Kabelrinne Zubehör – Für sichere und flexible Systemlösungen

Das passende Zubehör ergänzt Kabelrinnen zu kompletten Systemlösungen und sorgt für flexible, sichere und normgerechte Installationen.

Funktionen:

  • Verbindungselemente für Richtungsänderungen und Übergänge
  • Abdeckungen, Trennstege und Befestigungslösungen
  • Erhöhen die Sicherheit und Stabilität der Kabelanlage
  • Kompatibel mit Edelstahl-, Aluminium- und GFK-Systemen
  • Beschleunigen die Installation und reduzieren Montageaufwand
  • Optimale Integration in komplexe Infrastrukturen möglich
FRP-Kabelleiterprodukt

GFK Kabelkanal – Isolierend, robust und chemikalienbeständig

Der GFK Kabelkanal ist die ideale Lösung für anspruchsvolle elektrische Installationen, die nicht leitend, wetterfest und chemisch resistent sein müssen.

Funktionen:

  • Aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) gefertigt
  • Elektrisch isolierend – keine Erdung notwendig
  • Hohe Chemikalien- und UV-Beständigkeit
  • Temperaturbeständig von -40 °C bis +180 °C
  • Geringes Gewicht – einfache Montage
  • Ideal für Tunnel, Chemieanlagen und Küstenbereiche
FRP-Kabelkanalprodukt

GFK Kabelleiter – Die sichere Alternative in extremen Umgebungen

GFK Kabelleitern sind für besonders anspruchsvolle Installationen konzipiert und bieten maximale Sicherheit in aggressiven, feuchten oder explosionsgefährdeten Bereichen.

Funktionen:

  • Nicht leitend – ideal für Anlagen mit hohen Sicherheitsanforderungen
  • Beständig gegen Korrosion, Chemikalien und Feuchtigkeit
  • Leicht, aber hoch belastbar durch glasfaserverstärkte Struktur
  • Keine elektromagnetischen Störungen
  • Wartungsfrei und langlebig bei geringem Gewicht
  • Geeignet für Industrie, Offshore, Energieversorgung und Tunnelbau

Wenn Sie weitere Informationen oder individuelle Anpassungen zu unseren Kabelrinnen und Zubehörlösungen wünschen, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail. Bei GangLong Fiberglass, Ihrer Hebei Ganglong Technik GmbH, erhalten Sie hochwertige Kabelmanagementsysteme direkt vom Hersteller.

Kabelrinne als Teil des Kabeltragsystems: Funktion, Aufbau und Einsatzbereiche

Ein effizientes und sicheres Kabelmanagement ist essenziell für moderne Gebäude- und Industrieinstallationen. Dabei spielt die Kabelrinne als zentrales Element des Kabeltragsystems eine bedeutende Rolle. In dieser Übersicht erfahren Sie, was ein Kabeltragsystem ist, woraus es besteht, welche Aufgaben es erfüllt und warum unsere Kabelrinnenprodukte und das passende Zubehör von GangLong Fiberglass die ideale Wahl für Ihre Projekte sind. Wir sind ein führender Kabelrinnen Hersteller mit einem umfassenden Sortiment.

Was ist ein Kabeltragsystem?

Ein Kabeltragsystem stellt die tragende Struktur für die geordnete Verlegung und Führung von elektrischen Leitungen und Kabeln dar. Es wird in nahezu allen gewerblichen und industriellen Installationen eingesetzt und erfüllt dabei gleich mehrere Funktionen.

Technische Definition und Normgrundlagen

Kabeltragsysteme sind gemäß DIN EN 61537 genormt und dienen der mechanischen Tragsicherung von Kabeln in elektrischen Anlagen. Sie ermöglichen die strukturierte Verlegung, Bündelung und Trennung von Kabeln und gewährleisten so eine sichere, wartungsfreundliche und übersichtliche Elektroinstallation.

Materialien und Montagearten

Die Systeme bestehen typischerweise aus Stahl, Edelstahl, Aluminium oder GFK. Durch spezielle Oberflächenbehandlungen wie Verzinkung wird ein optimaler Korrosionsschutz gewährleistet. Je nach Anforderung erfolgt die Montage an Wand, Decke oder Boden, wahlweise mit Pendeln, Konsolen oder Hängern.

Komponenten eines vollständigen Systems

Ein Kabeltragsystem setzt sich aus folgenden Hauptkomponenten zusammen:

Kabelrinnen oder Kabelleitern als Hauptträger

Formteile für Richtungswechsel (z. B. Bogen, T-Stück, Kreuzung)

Verbindungselemente und Befestigungsmaterial

Abdeckungen und Trennstege für mehr Sicherheit und Struktur

Zubehör zur Installation und Erweiterung

Die Kabelrinne: Effizienz, Flexibilität und Sicherheit

Die Kabelrinne ist eines der wichtigsten Trägersysteme innerhalb eines Kabeltragsystems. Sie eignet sich besonders für mittlere bis große Kabelmengen und ermöglicht eine strukturierte und wartungsfreundliche Verlegung.

Aufbau und Eigenschaften

Eine Kabelrinne besteht aus einer durchgehenden Basis und zwei seitlichen Wänden – meist offen und ohne Deckel. Das System erlaubt eine gute Belüftung der Kabel und eine einfache Zugänglichkeit bei Wartungsarbeiten.

Einsatzbereiche und Vorteile

Kabelrinnen sind besonders in folgenden Umgebungen im Einsatz:

Industriehallen und Fertigungsanlagen

Bürogebäude und Einkaufszentren

Datenzentren und Serverräume

Tunnel, Bahnhöfe und Offshore-Anlagen

Vorteile auf einen Blick:

Hohe Tragfähigkeit auch bei großen Kabellasten

Schnelle Installation dank einfacher Montagesysteme

Flexibilität bei der Verlegung und Erweiterung

Kompatibilität mit verschiedenem Zubehör

Einfache Nachverlegung und Wartung von Kabeln

Warum Kabelrinnen von GangLong Fiberglass?

Als erfahrener Kabelrinnen Hersteller bieten wir nicht nur ein breites Sortiment an Kabelrinnen zur Decken- und Wandmontage, sondern auch umfassendes Zubehör für jede Einbausituation. Unsere Produkte werden aus Edelstahl, Aluminium und hochwertigem Fiberglas (GFK) gefertigt – je nach Anwendungsbereich und Installationsumgebung.

Unsere Hauptprodukte:

Kabelrinnen aus Edelstahl und Aluminium

Kabelleitern für große Kabelvolumen

GFK Kabelkanäle für chemisch aggressive oder feuchte Umgebungen

Zubehör wie Formteile, Abdeckungen und Verbindungselemente

Kabelrinnen kaufen – mit GangLong Fiberglass zur optimalen Lösung

Ob Sie ein Projekt in der Industrie, im Gewerbe oder im Infrastrukturbau umsetzen – bei GangLong Fiberglass finden Sie das passende System. Als Hersteller mit langjähriger Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, höchste Materialqualität und umfassende Beratung. Wenn Sie Kabelrinnen kaufen, erhalten Sie bei uns geprüfte Produkte, die für anspruchsvollste Einsatzbedingungen ausgelegt sind.

Wenn Sie bestimmte Modelle oder Sonderanfertigungen benötigen, können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

+view moreview less
Kabelkanalmanagement
Kabeltrassen elektrisch

Kabelrinne im Fokus: Eigenschaften, Vorteile und Einsatzbereiche im Überblick

Die Kabelrinne ist ein zentrales Element moderner Kabelmanagementsysteme. Sie sorgt für eine geordnete, sichere und effiziente Verlegung von elektrischen Leitungen in unterschiedlichsten Anwendungen – von der Industriehalle bis zum Rechenzentrum. In diesem Beitrag beleuchten wir die Eigenschaften und Vorteile der Kabelrinne aus verschiedenen Perspektiven. Wir zeigen, warum unsere Produkte von GangLong Fiberglass in Sachen Qualität, Langlebigkeit und Materialvielfalt Maßstäbe setzen und warum es sich lohnt, bei uns Kabelrinnen zu kaufen.

Aufbau und Materialien: Was macht eine hochwertige Kabelrinne aus?

Der Aufbau einer Kabelrinne bestimmt maßgeblich ihre Stabilität, Lebensdauer und Kompatibilität mit verschiedenen Installationsumgebungen.

Unsere Kabelrinnen bestehen aus Edelstahl, Aluminium oder Fiberglas (GFK) – je nach Bedarf und Einsatzort. Wir bei GangLong Fiberglass fertigen unsere Produkte aus eigens entwickelten Materialien, die marktübliche Standards übertreffen. Dies sorgt nicht nur für maximale mechanische Belastbarkeit, sondern auch für Korrosionsschutz und elektrische Isolierung, besonders bei GFK-Systemen.

Sicherheitsaspekte: Schutz für Mensch und System

Sicherheit steht bei der Planung und Auswahl einer Kabelrinne an oberster Stelle – sowohl für den elektrischen Betrieb als auch für das Installationspersonal.

Unsere Kabelbahnen, besonders die GFK-Kabelrinnen, bieten durch ihr elektrisch isolierendes Material einen hervorragenden Schutz gegen Stromschläge und sind ideal für sensible Umgebungen wie Krankenhäuser, Labore oder Rechenzentren. Zudem verhindern die strukturellen Eigenschaften unserer Produkte die Überhitzung von Kabeln und ermöglichen eine schnelle Wärmeabfuhr.

Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit: Für jede Umgebung geeignet

Eine Kabelrinne muss sich flexibel an unterschiedliche räumliche Gegebenheiten anpassen lassen.

Unsere Systeme lassen sich an Wänden, Decken oder Böden montieren und durch vielfältiges Zubehör individuell erweitern. Ob in kleinen Technikräumen oder großen Industriehallen – unsere Kabelrinnen bieten ein modulares System, das mit Ihrem Projekt mitwächst. Dies macht sie besonders attraktiv für Unternehmen, die Kabelrinnen kaufen, um sie langfristig und anpassbar einzusetzen.

Technische Vorteile: Langlebigkeit, Effizienz, einfache Montage

Unsere Kabelrinnen zeichnen sich durch eine Vielzahl technischer Merkmale aus, die den Montageprozess vereinfachen und die Wartungskosten senken.

Schnelle Installation dank werkzeugloser Verbindungsmöglichkeiten

Hohe Tragfähigkeit, auch bei großem Kabelvolumen

Korrosionsbeständigkeit – ideal für Außenbereiche und feuchte Räume

Revisionsfreundlich: Leichte Zugänglichkeit bei Nachinstallationen

Leichte Materialien wie Aluminium oder GFK für eine einfache Handhabung

Diese Eigenschaften machen unsere Produkte zu einer ausgezeichneten Wahl, wenn Sie nach langlebigen, wartungsarmen Kabelkanälen suchen.

Unser Versprechen als Kabelrinnen Hersteller: Qualität & Vielfalt

Wir bei GangLong Fiberglass verstehen uns als zuverlässiger und innovativer Kabelrinnen Hersteller. Unser Sortiment umfasst:

Kabelrinnen aus Edelstahl und Aluminium

GFK-Kabelrinnen und -Kabelleitern

Zubehörteile wie Bögen, Abdeckungen, Trennstege

Unsere Produkte kommen weltweit zum Einsatz – in Produktionsstätten, Gewerbeeinrichtungen, Rechenzentren und Infrastrukturprojekten. Wenn Sie Kabelrinnen kaufen, erhalten Sie bei uns geprüfte Qualität und individuelle Lösungen aus einer Hand.

Egal ob Sie ein neues Projekt starten oder bestehende Kabeltrassen ersetzen möchten – mit GangLong Fiberglass können Sie auf bewährte Qualität und jahrelange Erfahrung vertrauen. Unsere Systeme sind robust, flexibel und sicher und bieten alles, was Sie für ein modernes Kabelmanagement benötigen.

Wenn Sie Kabelrinnen kaufen möchten oder eine individuelle Lösung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail – wir beraten Sie individuell und sorgen dafür, dass Sie die richtigen Kabelrinnen für Ihr Projekt kaufen.

+view moreview less

Kabelrinne, Kabelpritsche und Kabelleiter: Unterschiede, Anwendungen und Auswahlkriterien

In modernen Elektroinstallationen sind Kabelrinnen, Kabelpritschen und Kabelleitern essenzielle Komponenten zur strukturierten und sicheren Verlegung von Kabeln. Ob in Industrieanlagen, Bürogebäuden oder Rechenzentren – die Wahl des passenden Systems beeinflusst die Effizienz, Wartungsfreundlichkeit und Sicherheit der gesamten Installation. Dieser Leitfaden bietet eine klare Übersicht über die Unterschiede, Einsatzbereiche und Auswahlkriterien dieser drei Kabeltragsysteme.

Kabelrinne – Der geschlossene Kabelträger für Schutz und Ordnung

Kabelrinnen sind geschlossene oder teiloffene Systeme mit durchgehendem Boden und erhöhten Seitenwänden. Sie bieten einen hohen Schutz für Kabel und ermöglichen eine ordentliche Verlegung.

Merkmale:

Materialien: Stahl, Aluminium, glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)

Ausführungen: gelocht oder ungelocht, mit oder ohne Deckel

Montage: Wand-, Decken- oder Bodenmontage

Anwendungen: Industrieanlagen, Bürogebäude, Rechenzentren

Vorteile:

Hoher Schutz vor mechanischen Einflüssen und Umwelteinflüssen

Ordentliche und strukturierte Kabelführung

Einfache Nachinstallation und Wartung

Hinweis: Metallene Kabelrinnen müssen gemäß DIN/VDE-Normen geerdet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Kabelpritsche – Die offene Lösung für Flexibilität und Belüftung

Kabelpritschen, auch als Gitterrinnen bekannt, bestehen aus einem offenen Gitterdesign, das eine flexible Kabelführung ermöglicht und eine gute Belüftung bietet.

Merkmale:

Materialien: Stahl, Edelstahl, verzinkt

Struktur: Gitterdesign für offene Kabelführung

Montage: Decken- oder Wandmontage

Anwendungen: Rechenzentren, Bürogebäude, Industrieanlagen

Vorteile:

Einfache Installation und Anpassung

Gute Belüftung der Kabel

Schneller Zugriff für Wartung und Änderungen

Hinweis: Kabelpritschen sind ideal für Umgebungen, in denen häufige Änderungen an der Verkabelung erforderlich sind.

Kabelleiter – Die robuste Lösung für schwere Lasten und lange Strecken

Kabelleitern bestehen aus zwei Längsträgern, die durch Querträger (Sprossen) verbunden sind. Sie bieten eine hohe Tragfähigkeit und sind ideal für die Verlegung schwerer Kabel über lange Distanzen.

Merkmale:

Materialien: Stahl, Aluminium, GFK

Struktur: Offenes Design mit Sprossen

Montage: Decken-, Wand- oder Bodenmontage

Anwendungen: Industrieanlagen, Energieverteilung, Außenbereiche

Vorteile:

Hohe Tragfähigkeit für schwere Kabel

Gute Belüftung und Wärmeableitung

Einfache Anpassung an bauliche Gegebenheiten

Hinweis: Aufgrund der offenen Bauweise sind Kabelleitern besonders in Umgebungen geeignet, in denen eine effiziente Wärmeableitung erforderlich ist.

Auswahlkriterien und Anwendungsempfehlungen

Bei der Auswahl des geeigneten Kabeltragsystems sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

Umgebung: Innen- oder Außenbereich, Feuchtigkeit, Temperatur

Belastung: Gewicht und Anzahl der zu verlegenden Kabel

Flexibilität: Erforderliche Anpassungsfähigkeit und Erweiterungsmöglichkeiten

Sicherheitsanforderungen: Brandschutz, Erdung, Schutz vor mechanischen Einflüssen

Empfehlungen:

Für hohe Schutzanforderungen und strukturierte Verlegung: Kabelrinne

Für flexible und belüftete Kabelführung: Kabelpritsche

Für schwere Lasten und lange Strecken: Kabelleiter

+view moreview less
Kabelrinne

Häufig gestellte Fragen zu Kabelrinne

Was ist der Unterschied zwischen einer Kabelleiter und einer Kabelrinne?

Der Hauptunterschied zwischen einer Kabelleiter und einer Kabelrinne liegt in ihrer Bauweise und Anwendung. Eine Kabelleiter besteht aus zwei seitlichen Längsträgern, die durch Querstreben (Sprossen) verbunden sind. Dadurch ist sie offen und besonders gut für schwere Kabel und lange Strecken geeignet, da sie eine hohe Tragfähigkeit und gute Belüftung bietet. Eine Kabelrinne hingegen ist ein geschlossenes oder halbgeschlossenes Tragsystem mit durchgehendem Boden und erhöhten Seitenwänden. Sie bietet mehr Schutz für die darin verlegten Kabel vor Schmutz, Staub und mechanischen Einflüssen. Kabelrinnen kommen typischerweise in Innenbereichen wie Büros, Rechenzentren oder Industrieanlagen zum Einsatz, wo ein geordneter, geschützter Kabelverlauf wichtig ist. In Bezug auf das Thema Kabelrinne bedeutet dies, dass diese im Gegensatz zur offenen Kabelleiter speziell dann eingesetzt wird, wenn eine strukturierte, sichere Kabelführung gewünscht ist – insbesondere in Umgebungen mit mittlerer bis geringer mechanischer Belastung.

Wann müssen Kabelrinnen geerdet werden?

Kabelrinnen müssen geerdet werden, wenn sie aus leitfähigem Material bestehen – zum Beispiel aus verzinktem Stahl, Aluminium oder Edelstahl – und Teil der elektrischen Infrastruktur eines Gebäudes sind. Die Erdung dient in diesem Fall dem Potentialausgleich, um Spannungsunterschiede zwischen leitfähigen Teilen auszugleichen und somit das Risiko eines elektrischen Schlages zu minimieren. Auch bei Überspannungen oder Kurzschlüssen schützt eine geerdete Kabelrinne sowohl Menschen als auch Technik. Laut DIN VDE 0100-540 ist eine Erdung insbesondere dann erforderlich, wenn die Kabelrinne als möglicher Leiter für Fehlerströme angesehen wird – zum Beispiel bei der Verlegung von Starkstromleitungen. Im Kontext Kabelrinne bedeutet dies konkret: Wird eine metallische Kabelrinne in elektrischen Installationen eingesetzt, muss sie über Erdungsanschlüsse mit dem Schutzpotentialausgleich des Gebäudes verbunden werden. Kunststoffrinnen benötigen hingegen in der Regel keine Erdung, da sie nicht leitfähig sind.

Welche Kabelrinne ist die beste?

Welche Kabelrinne „die beste“ ist, hängt stark von den Anforderungen des jeweiligen Projekts ab. Es gibt keine universell beste Kabelrinne, sondern unterschiedliche Typen, die je nach Umgebung und Einsatzzweck ihre Vorteile ausspielen. Für industrielle Anwendungen mit hoher Belastung eignen sich robuste Kabelrinnen aus verzinktem Stahl oder Edelstahl, die eine hohe Tragfähigkeit bieten. In feuchten oder korrosiven Umgebungen sind GFK-Kabelrinnen (glasfaserverstärkter Kunststoff) aufgrund ihrer chemischen Beständigkeit die bessere Wahl. Für Installationen in Bürogebäuden oder Rechenzentren kann eine Aluminium-Kabelrinne durch ihr geringes Gewicht und die einfache Montage punkten. Auch die Bauart – gelocht, ungelocht, mit oder ohne Deckel – spielt bei der Auswahl eine Rolle. Im Allgemeinen bietet eine hochwertige Kabelrinne Schutz, Ordnung, einfache Montage sowie Flexibilität für Erweiterungen. Die beste Wahl ist also immer diejenige, die zu den technischen, wirtschaftlichen und normativen Anforderungen des Projekts passt.

Wofür wird eine Kabelrinne verwendet?

Eine Kabelrinne wird zur geordneten, sicheren und strukturierten Verlegung von elektrischen Leitungen und Kabeln verwendet. Sie dient als Tragsystem, das Kabel von einem Punkt zum anderen führt, gleichzeitig aber auch Schutz vor mechanischen Beschädigungen, Staub und in manchen Fällen Feuchtigkeit bietet. Kabelrinnen finden Einsatz in Industrieanlagen, Rechenzentren, Bürogebäuden, Tiefgaragen und vielen weiteren Bereichen – überall dort, wo elektrische Leitungen professionell verlegt werden müssen. Neben dem Schutz hat die Kabelrinne auch eine organisatorische Funktion: Sie sorgt für Übersichtlichkeit, erleichtert Wartung und Nachrüstungen und ermöglicht es, Kabel nachträglich einzulegen oder auszutauschen. Im Zusammenhang mit dem Thema Kabelrinne lässt sich sagen: Sie ist ein unverzichtbares Element moderner Elektroinstallationen und trägt wesentlich dazu bei, dass Energie- und Datenleitungen sicher, normgerecht und effizient verlegt werden können – sowohl horizontal als auch vertikal, an Wänden, Decken oder Böden.

Nachricht

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Um unsere Preisliste zu erhalten oder Anfragen zu stellen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.

    Please prove you are human by selecting the plane.