- Home
- Glasfasergewebe
Hochwertiges Glasfasergewebe direkt vom Hersteller – vielseitig, robust und preiswert
GangLong Fiberglass ist Ihr zuverlässiger Glasfasergewebe Hersteller und Lieferant mit langjähriger Erfahrung in der Produktion hochwertiger Glasfaser- und Verbundwerkstoffe. Unser Glasfasergewebe überzeugt durch diagonale Webart mit hervorragendem Faltenwurf, hoher Zug- und Biegefestigkeit sowie Stabilität und Dichtheit in der Anwendung. Es besteht aus endlosen E-Glasgarnen, ist leicht, hitzebeständig, wasserdicht und lässt sich vielseitig weiterverarbeiten. Als führender Anbieter in der Branche bieten wir Ihnen vielfältige Optionen, um genau das passende Glasfasergewebe zu kaufen – direkt vom Hersteller, mit gleichmäßigem Flächengewicht und hervorragenden Imprägniereigenschaften. Profitieren Sie von unserer Qualität und erfahren Sie mehr über den Glasfasergewebe Preis für Ihr Projekt.
Nachricht
- Gitterroste Verzinkt Gebraucht für Verschiedene Anwendungen
- Verzinkte Gitterroste für Verschiedene Industrielle Anwendungen
- Gitterroste Verzinkt Maße für Verschiedene Anwendungen
- Gitterrost Nicht Verzinkt: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Gitterrost mit Rahmen Verzinkt für Industrielle Anwendungen
- Vielseitige Anwendungen von Feuerverzinkte Gitterroste im Alltag
- Edelstahl Gitterrost: Vielseitig und Robust für Jedes Projekt
- Gitterrost mit Rahmen Edelstahl – Perfekte Lösung
- Warum Lichtschachtgitter Edelstahl Die Beste Wahl Ist
- Gitterroste Edelstahl Abmessungen: Wichtige Faktoren für Ihre Wah
Entdecken Sie unsere leistungsstarken Glasfasergewebe-Produkte



Glasfaser Matten – Optimale Imprägnierung und gleichmäßiges Flächengewicht für stabile Anwendungen
Glasfaser Matten von GangLong Fiberglass bestehen aus kurzen E-Glasfasern und bieten exzellente Imprägnierungseigenschaften für verschiedenste Verbundlösungen.
Funktionen:
- Hergestellt aus 50 mm langen E-Glasfasern
- Gleichmäßiges Flächengewicht für konstante Qualität
- Hervorragende Harzaufnahme und schnelle Imprägnierung
- Geeignet für manuelle und maschinelle Verarbeitung
- Ideal für den Einsatz in GFK-Bauteilen und Laminaten
- Erhöht die Stabilität und strukturelle Festigkeit der Endprodukte


Glasfasergewebe – Hohe Festigkeit bei geringem Gewicht und verbesserter Formstabilität
GangLong Fiberglass Glasfasergewebe überzeugt durch seine diagonale Webart, hohe Zugfestigkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten.
Funktionen:
- Gewebt aus endlosen E-Glasgarnen oder -fäden
- Diagonale Webstruktur sorgt für besseren Faltenwurf als Leinwandbindung
- Hohe Zug- und Biegefestigkeit durch Faserorientierung
- Hitzebeständig und wasserdicht
- Geringes Gewicht bei hoher Festigkeit
- Leicht weiterverarbeitbar für verschiedene Anwendungen
- Sorgt für Stabilität und Dichtheit von Baugruppen


Carbonfaser – Maximale Festigkeit und minimales Gewicht für High-Tech-Anwendungen
Carbonfasern von GangLong Fiberglass bieten höchste Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig extrem geringem Gewicht – ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
Funktionen:
- Sehr hohe Zugfestigkeit bei minimalem Gewicht
- Hervorragende chemische Beständigkeit
- Exzellente Temperatur- und Alterungsbeständigkeit
- Ideale Verstärkung für technische Verbundwerkstoffe
- Anwendung in Luftfahrt, Automobilbau, Sportausrüstung und Industrie
- Leicht formbar und vielseitig einsetzbar
Glasfasergewebe vs. Carbonfaser – Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Anwendungen im Vergleich
Glasfasergewebe und Carbonfaser zählen zu den bedeutendsten Verstärkungsfasern im Bereich moderner Faserverbundwerkstoffe. Beide Materialien bieten besondere mechanische und physikalische Eigenschaften, die sie in vielen Branchen unverzichtbar machen – vom Fahrzeug- über den Flugzeugbau bis hin zur Medizintechnik. In diesem Beitrag stellen wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Werkstoffe strukturiert gegenüber. Als hochwertiger Hersteller und Lieferant von Glasfasergewebe und Verbundmaterialien bieten wir von GangLong Fiberglass Ihnen eine breite Produktpalette für unterschiedlichste Anwendungen. Wenn Sie spezielle Anforderungen oder Modelle wünschen, kontaktieren Sie uns gern per E-Mail.
Materialeigenschaften im Vergleich
Glasfasergewebe und Carbonfaser unterscheiden sich grundlegend in ihrer physikalischen Struktur und mechanischen Leistungsfähigkeit. Beide Materialien gehören zur Familie der Faserverbundstoffe, zeigen jedoch unterschiedliche Eigenschaften bei Festigkeit, Steifigkeit und Gewicht.
Glasfasergewebe: Gefertigt aus endlosen E-Glasgarnen, bietet Glasfasergewebe eine gute Kombination aus Flexibilität, chemischer Beständigkeit und Temperaturresistenz. Es ist leicht, gleichzeitig stabil und überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Faserausrichtung im Gewebe sorgt für hohe Zug- und Biegefestigkeit, was es ideal für strukturelle Anwendungen macht.
Carbonfaser: Carbonfaser bietet im Vergleich eine deutlich höhere Steifigkeit und Festigkeit bei gleichzeitig geringerem Gewicht. Sie weist zudem eine extrem geringe Wärmeausdehnung und hohe Dauerfestigkeit unter dynamischer Belastung auf. Aufgrund ihrer elektrischen Leitfähigkeit wird Carbonfaser auch in elektromagnetisch sensiblen Anwendungen eingesetzt.
Strukturelle Unterschiede der Fasertypen
Die strukturellen Unterschiede zwischen Glasfasergewebe und Carbonfaser zeigen sich nicht nur in ihrer Performance, sondern auch in ihrer optischen und technischen Ausführung als Verstärkungsgewebe.
Glasfasergewebe wird in verschiedenen Varianten wie Gewebe, Rovinggewebe oder Gelege angeboten. Diese Varianten sind ideal für Anwendungen, bei denen es auf einfache Verarbeitung, hohe Beständigkeit und günstige Kosten ankommt. Feingewebe mit feiner Struktur sind besonders für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Oberflächenqualität und Gewichtseinsparung geeignet.
Carbonfaser wird häufig in Form von Gewebe, Tuch, Bändern oder Rovings verarbeitet. Die Fasern verlaufen parallel und bieten so maximale Belastbarkeit in spezifischer Richtung. Carbonfasergewebe ist hervorragend für hochbeanspruchte, starre Strukturen geeignet.
Anwendungsbereiche in Industrie und Technik
Sowohl Glasfasergewebe als auch Carbonfaser kommen in zahlreichen Industrien zum Einsatz – mit jeweils spezifischen Vorteilen je nach Einsatzgebiet.
Glasfasergewebe wird häufig im Schiffsbau, Behälterbau, Modellbau, Fahrzeugbau und bei der Herstellung von Rotorblättern für Windkraftanlagen verwendet. In Kombination mit Harzen wie Epoxid oder Polyester entstehen daraus hochleistungsfähige Bauteile, die konventionelle Materialien wie Metall ersetzen können. Glasrovinggewebe kommen bei dickwandigen Bauteilen zum Einsatz, bei denen eine hohe Festigkeit bei geringer Lagenanzahl gewünscht ist.
Carbonfaser hingegen ist der bevorzugte Werkstoff, wenn höchste Festigkeit bei minimalem Gewicht gefordert ist. Typische Anwendungsbereiche sind die Luft- und Raumfahrt, der Motorsport, die Medizintechnik, Sportgeräte sowie innovative Baukonstruktionen. Zudem wird Carbonfaser aufgrund ihrer Leitfähigkeit auch in Gehäusen mit elektromagnetischer Abschirmung genutzt.
Gemeinsamkeiten und kombinierter Einsatz
Trotz ihrer Unterschiede lassen sich Glasfasergewebe und Carbonfaser auch kombinieren. Beide Materialien zählen zu den Verstärkungsfasern, die in Gewebe-, Gelege- oder Rovingsform verarbeitet werden und als Grundlage moderner Faserverbundwerkstoffe dienen.
Beide Materialien sind mit verschiedenen Harzsystemen kompatibel (z. B. Epoxid, Polyester).
Sie verbessern die mechanischen Eigenschaften wie Zug-, Druck- und Biegefestigkeit.
In Kombination können Glas- und Carbonfasern kosteneffiziente Hybridlösungen ermöglichen – z. B. für Bauteile mit lokaler Verstärkung durch Carbonfaser und flächiger Stabilität durch Glasfasergewebe.
Die Wahl zwischen Glasfasergewebe und Carbonfaser hängt maßgeblich von den Anforderungen des jeweiligen Projekts ab. Wer auf hohe Festigkeit bei geringem Gewicht und Premium-Performance setzt, ist mit Carbonfaser bestens beraten. Für Anwender, die eine wirtschaftliche, vielseitige und dennoch leistungsfähige Lösung suchen, ist Glasfasergewebe die erste Wahl.
Wir bei GangLong Fiberglass unterstützen Sie dabei, das passende Material für Ihre Anwendung zu finden – mit einem breiten Portfolio an hochwertigen Glasfasergeweben und maßgeschneiderten Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen.




Glasfasergewebe kaufen – Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Glasfasergewebe ist ein unverzichtbares Basismaterial für den modernen Leichtbau und zählt zu den wichtigsten Komponenten im Bereich der Faserverbundwerkstoffe. Besonders in Kombination mit Epoxidharz überzeugt es durch hervorragende mechanische Eigenschaften bei gleichzeitig geringerem Gewicht. Wer Glasfasergewebe kaufen möchte, sollte sich jedoch mit den Materialeigenschaften, der Verarbeitung und den kaufrelevanten Unterschieden vertraut machen. In diesem Beitrag geben wir einen strukturierten Überblick über alle wichtigen Aspekte, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten. Als erfahrener Hersteller und Lieferant von Glasfasergewebe stehen wir von GangLong Fiberglass Ihnen mit einem umfassenden Produktsortiment und fachkundiger Beratung zur Seite.
Die Vorteile von Glasfasergewebe für Leichtbauteile
Bevor man Glasfasergewebe kauft, lohnt sich ein Blick auf die Vorteile, die dieses Material im industriellen und handwerklichen Einsatz bietet. Die Kombination aus Leichtigkeit, Festigkeit und chemischer Beständigkeit macht Glasfasergewebe zu einer beliebten Wahl in vielen Branchen.
Leichtbau mit hoher Festigkeit: In Kombination mit Epoxidharz entstehen hochfeste Bauteile, die gleichzeitig leicht sind – ideal für Anwendungen, bei denen Gewichtseinsparung entscheidend ist.
Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit: Glasfasergewebe hält Temperaturen von bis zu 860 °C stand und zeigt sich beständig gegenüber vielen Chemikalien.
Kosteneffizienz: Im Vergleich zu anderen Hochleistungsfasern ist Glasfasergewebe deutlich günstiger – ohne Einbußen bei der Leistung in vielen Anwendungsbereichen.
Wichtige Materialeigenschaften beim Glasfasergewebe-Kauf
Beim Kauf von Glasfasergewebe ist es essenziell, auf bestimmte Materialkennwerte zu achten. Diese entscheiden maßgeblich darüber, ob das gewählte Gewebe den Anforderungen Ihrer Anwendung gerecht wird.
Zugfestigkeit: Mit Werten von bis zu 2600 MPa bieten Glasfasergewebe hervorragende mechanische Stabilität.
Flächengewicht: Je nach Anforderung stehen Gewebe mit Flächengewichten von 29 g/m² bis 390 g/m² zur Verfügung – leichtere Gewebe für dünne Laminataufbauten, schwerere für robustere Strukturen.
Bindungsarten: Die Webart (z. B. Leinwandbindung, Köperbindung) beeinflusst die Drapierbarkeit und Verarbeitungseigenschaften des Gewebes.
Erweichungstemperatur: Zwischen 825 °C und 860 °C – ideal für hitzebeständige Anwendungen.
Die Bedeutung der Schlichte: Silan vs. Fertigschlichte
Die Oberflächenbehandlung – auch Schlichte oder Appretur genannt – spielt eine zentrale Rolle für die Haftung zwischen Glasfaser und Harzmatrix. Unterschiedliche Schlichten bieten spezifische Vorteile.
Silanschlichte: Diese kosteneffiziente Variante sorgt für eine gute Faserimprägnierung und ist besonders bei Standardanwendungen beliebt.
Fertigschlichte (beschichtete Gewebe): Aufwändiger in der Herstellung, aber ideal für besonders transparente Laminatoberflächen und verbesserte mechanische Eigenschaften. Weniger Staubbildung beim Schneiden ist ein weiterer Pluspunkt.
Je nach Harzsystem – beispielsweise Epoxidharz (EP) oder ungesättigtes Polyesterharz (UP) – empfehlen sich unterschiedliche Schlichttypen. In unserem Sortiment bei GangLong Fiberglass bieten wir beide Varianten für verschiedenste Anforderungen an.
Welche Varianten und Produkte bietet GangLong Fiberglass?
Wir bieten ein breites Portfolio an Glasfasergewebe-Lösungen – geeignet für nahezu jede Anwendung. Unsere Gewebe sind in verschiedenen Webarten, Schlichten und Flächengewichten verfügbar. Ob Sie filigrane Bauteile für den Modellbau oder hochfeste Strukturen für industrielle Zwecke herstellen möchten – bei uns finden Sie das passende Produkt.
Glasfasergewebe: Für Anwendungen mit hohen mechanischen Ansprüchen – z. B. im Fahrzeug- oder Schiffsbau.
Glasfasermatten: Ideal für großflächige Laminierungen und einfache Verarbeitbarkeit.
Individuelle Anpassungen: Auf Wunsch realisieren wir Sondergrößen, spezielle Webarten oder maßgeschneiderte Schlichten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Gewebe für Ihre Anforderungen das richtige ist, beraten wir Sie gerne persönlich. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail – unser Team von GangLong Fiberglass hilft Ihnen kompetent weiter.
Wer Glasfasergewebe kaufen möchte, sollte neben dem Preis vor allem auf Qualität, Materialeigenschaften und Kompatibilität mit dem verwendeten Harzsystem achten. Mit dem richtigen Produkt lassen sich langlebige, belastbare und leichte Bauteile fertigen, die in verschiedensten Industrien überzeugen. Als hochwertiger Hersteller und Lieferant bieten wir Ihnen bei GangLong Fiberglass nicht nur ein umfangreiches Produktsortiment, sondern auch das nötige Know-how, um Sie bei der Auswahl zu unterstützen. Vertrauen Sie auf Qualität – direkt vom Experten.
Hochwertige Glasfasergewebe-Anwendung in Industrie, Bau und Alltag
Glasfasergewebe sind ein zentrales Element moderner Werkstofftechnik und bilden die Grundlage für die Herstellung faserverstärkter Kunststoffe (GFK). Aufgrund ihrer hohen Zugfestigkeit, chemischen Beständigkeit und Formflexibilität werden sie in zahlreichen Bereichen eingesetzt – vom industriellen Großprojekt über den maritimen Schiffsbau bis hin zum Modellbau oder der Fahrzeugreparatur. In dieser Übersicht beleuchten wir die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Glasfasergeweben, ihre Verarbeitung sowie spezifische Einsatzvorteile in verschiedenen Branchen. Als GangLong Fiberglass, ein führender Hersteller und Lieferant hochwertiger Glasfasergewebe, möchten wir Ihnen zeigen, wie flexibel und leistungsfähig unsere Produkte in der Praxis sind.
Glasfasergewebe im Bauwesen – langlebige Verstärkung für moderne Strukturen
Im Bauwesen spielen Glasfasergewebe eine zunehmend wichtige Rolle bei der Stabilisierung und Sanierung von Strukturen. Der Einsatz von GFK-Materialien sorgt für erhöhte Lebensdauer, geringes Eigengewicht und effektiven Schutz vor Korrosion – ideal für dauerhafte Baukonstruktionen.
Bauprojekte und Betonsanierung:
Glasfasergewebe eignet sich hervorragend zur Betonverstärkung und strukturellen Sanierung – etwa bei Brücken, Tunneln oder Fassaden. Die hohe Zugfestigkeit wirkt rissüberbrückend und steigert die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, Hitze oder Chemikalien. Auch beim Einbau in Putzsysteme bietet es eine wirksame Grundlage gegen Spannungsrisse.
Maritimer Einsatz – Glasfasergewebe im Schiffbau
Die Beständigkeit gegen Salzwasser, Feuchtigkeit und Korrosion macht Glasfasergewebe zur ersten Wahl im Schiffbau und bei der Reparatur maritimer Strukturen. Es ist die ideale Komponente für stabile, wasserdichte Verbundmaterialien.
Bootsbau und Reparatur:
Glasfasergewebe wird häufig mit Epoxid- oder Polyesterharz kombiniert, um Bootsrümpfe, Decks oder Aufbauten zu verstärken oder vollständig zu laminieren. Dabei entstehen schlagzähe, langlebige Oberflächen, die auch starken Witterungsbedingungen standhalten. Besonders beliebt ist die Anwendung bei kleineren Reparaturen, bei denen passgenaue Formteile aus dem Gewebe entstehen.
Modellbau und Fahrzeugreparatur – präzise Formen und hohe Belastbarkeit
Die Fähigkeit, auch filigrane oder komplexe Formen aufzunehmen, macht Glasfasergewebe zu einem unverzichtbaren Werkstoff im Modellbau und der Reparatur von Fahrzeugteilen. Seine Kombination aus Flexibilität und Festigkeit ist hier besonders wertvoll.
Feine Details und strukturelle Reparaturen:
Glasfasergewebe lässt sich exakt zuschneiden, anpassen und mit Harz verstärken – ideal für Karosserieinstandsetzungen, Tuning-Elemente oder funktionale Verstärkungen im Fahrzeuginneren. Im Modellbau wird es für leichte und dennoch belastbare Strukturen verwendet, etwa bei Flugmodellen oder technischen Prototypen.
Verarbeitungsschritte – so gelingt der Einsatz von Glasfasergewebe
Die Verarbeitung von Glasfasergewebe ist vergleichsweise einfach und auch für kleinere Projekte mit wenig Spezialwerkzeug möglich. Dennoch ist Präzision beim Verarbeiten entscheidend für die Haltbarkeit des Endprodukts.
Zuschneiden und Anpassen:
Das Gewebe kann mit einer Schere oder einem Rollmesser auf die gewünschte Form zugeschnitten werden – ideal für individuelle Anpassungen auf der Baustelle oder in der Werkstatt.
Imprägnieren mit Epoxidharz:
In der Regel wird Glasfasergewebe mit Epoxidharz getränkt, um eine stabile Verbindung einzugehen. Diese Kombination sorgt für hohe Festigkeit und Witterungsbeständigkeit.
Aushärten und Nachbearbeitung:
Nach der Aushärtung ist das Laminat belastbar und kann weiter bearbeitet, geschliffen oder lackiert werden. Dies erlaubt eine saubere Integration in bestehende Strukturen oder die Weiterverarbeitung zu fertigen Komponenten.
Unsere Lösung: Glasfasergewebe von GangLong Fiberglass
Wir bei GangLong Fiberglass sind spezialisiert auf die Herstellung und Lieferung hochwertiger Glasfasergewebe für verschiedenste Einsatzbereiche. Unsere Produkte sind in unterschiedlichen Flächengewichten, Webarten und Oberflächenbehandlungen erhältlich – je nach Anforderung und Anwendung.
Ob für industrielle Bauprojekte, Reparaturen im Fahrzeug- und Schiffbau oder kreative Anwendungen im Modellbau – wir bieten die passende Lösung mit zuverlässiger Qualität und umfassendem Service. Für spezifische Anforderungen oder Sondermodelle können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren – wir beraten Sie gern und liefern maßgeschneiderte Glasfaserlösungen weltweit.
Glasfasergewebe überzeugt durch seine Vielseitigkeit, Leistungsstärke und einfache Handhabung. Die zahlreichen Anwendungsfelder – vom Bau über den maritimen Bereich bis hin zum Fahrzeug- und Modellbau – zeigen, dass dieses Material eine zentrale Rolle in modernen Konstruktions- und Reparaturprozessen spielt. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Qualität von GangLong Fiberglass, wenn Sie ein zuverlässiges Glasfasergewebe für Ihre Projekte benötigen.




Leistungsmerkmale von Glasfasergewebe – Qualität, die überzeugt
Glasfasergewebe zählen zu den leistungsfähigsten Materialien im Bereich der Verbundwerkstoffe. Ihre Kombination aus hoher mechanischer Festigkeit, Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie vielseitiger Verarbeitbarkeit macht sie zu einer bevorzugten Wahl in zahlreichen Industrien – von der Luft- und Raumfahrt über den Bootsbau bis hin zu Konstruktion und Reparatur. In dieser Übersicht stellen wir Ihnen die wichtigsten Leistungsmerkmale von Glasfasergeweben geordnet und detailliert vor. Als GangLong Fiberglass, ein führender Hersteller und Lieferant von hochwertigem Glasfasergewebe, bieten wir Ihnen ein umfassendes Sortiment an Produkten, die diesen Anforderungen in vollem Umfang gerecht werden.
Hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht
Ein entscheidendes Merkmal von Glasfasergeweben ist ihr ausgezeichnetes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Diese Eigenschaft ist insbesondere in Bereichen gefragt, in denen Gewichtseinsparung ohne Stabilitätsverlust erforderlich ist.
Zug- und Druckfestigkeit:
Glasfasergewebe weisen eine extrem hohe Zugfestigkeit von bis zu 2600 MPa auf. Sie sind zudem druckstabil und bleiben dennoch flexibel – eine Eigenschaft, die sie besonders für tragende Strukturen im Fahrzeug-, Flugzeug- oder Bauwesen geeignet macht. Dank ihres geringen Eigengewichts werden Konstruktionen nicht unnötig belastet, was zu energieeffizienteren Systemen und geringeren Materialkosten führt.
Hitzebeständigkeit und chemische Widerstandsfähigkeit
In extremen thermischen oder chemischen Umgebungen behalten Glasfasergewebe ihre Form, Struktur und Leistungsfähigkeit. Dies macht sie zu einem verlässlichen Material für herausfordernde Einsatzbedingungen.
Beständig gegen hohe Temperaturen und aggressive Medien:
Unsere Glasfasergewebe bei GangLong Fiberglass halten Temperaturen bis zu 860 °C stand. Die hohe Erweichungstemperatur macht sie ideal für industrielle Anwendungen, bei denen thermische Belastung zum Alltag gehört. Darüber hinaus sind sie gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien resistent – darunter Lösungsmittel, Säuren und Laugen – und eignen sich somit für den Einsatz in chemischen Anlagen, Abgassystemen oder Anlagenbau.
Wasserdicht und feuchtigkeitsresistent
Feuchtigkeit stellt für viele Werkstoffe ein Problem dar – nicht jedoch für Glasfasergewebe. Durch ihre Struktur nehmen sie kein Wasser auf und behalten ihre Eigenschaften selbst unter nassen Bedingungen bei.
Korrosionsfreier Einsatz in maritimer Umgebung:
Die Wasserdichtigkeit unserer Glasfasergewebe macht sie perfekt für Anwendungen im Außenbereich, bei hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem Wasserkontakt. Im Bootsbau, in der Pooltechnik oder bei Sanierungen von Feuchtbereichen bleibt die Stabilität des Werkstoffs langfristig erhalten, ohne dass es zu Materialverfall oder Schimmelbildung kommt.
Vielseitige Verarbeitbarkeit für unterschiedlichste Anwendungen
Glasfasergewebe bieten eine hohe Anpassungsfähigkeit bei der Weiterverarbeitung. Sie lassen sich leicht bearbeiten und sind mit verschiedenen Harzsystemen kompatibel – was sie zur idealen Komponente für präzise technische Lösungen macht.
Kompatibilität mit Harzen und einfache Handhabung:
Unsere Glasfasergewebe von GangLong Fiberglass sind mit Harzen wie Epoxid-, Polyester- oder Vinylesterharzen kombinierbar. Diese Verbindung ermöglicht das Erstellen besonders robuster und langlebiger Verbundwerkstoffe. Sie lassen sich flexibel zuschneiden, formen und in komplexe Strukturen integrieren – perfekt für den Einsatz in der Luftfahrt, im Modellbau oder bei GFK-Reparaturen.
GangLong Fiberglass – Ihr Partner für leistungsstarke Glasfasergewebe
Bei GangLong Fiberglass legen wir höchsten Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Vielfalt. Unsere Glasfasergewebe sind in verschiedenen Flächengewichten, Webarten und Oberflächenveredelungen erhältlich. Ob für industrielle Serienfertigung oder individuelle Sonderlösungen – wir liefern maßgeschneiderte Produkte weltweit. Wenn Sie spezielle Anforderungen, Sonderformate oder technische Beratung benötigen, kontaktieren Sie uns jederzeit per E-Mail. Wir unterstützen Sie kompetent bei der Auswahl des optimalen Glasfasergewebes für Ihre Anwendung.
Die Leistungsmerkmale von Glasfasergewebe – hohe mechanische Festigkeit, Hitzebeständigkeit, Wasserresistenz und flexible Verarbeitbarkeit – machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Hochleistungswerkstoffe. Vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung und Qualität von GangLong Fiberglass, wenn Sie auf der Suche nach zuverlässigen und leistungsstarken Glasfaserlösungen sind.
Unterschiede der Webarten bei Glasfasergewebe: Köperbindung vs. Leinwandbindung
Grundlagen der Webarten bei Glasfasergewebe
Die Webart eines Glasfasergewebes bestimmt wesentlich dessen Struktur, Festigkeit, Drapierbarkeit und Verarbeitungseigenschaften. Die zwei gebräuchlichsten Webarten – Leinwandbindung und Köperbindung – unterscheiden sich vor allem durch die Fadenführung und die resultierenden Materialeigenschaften.
Grundprinzipien der Bindungen:
Leinwandbindung: Einfachste und stabilste Webart – jeder Schussfaden verläuft abwechselnd über und unter jedem Kettfaden.
Köperbindung: Schussfäden verlaufen abwechselnd über und unter mehreren Kettfäden – typischerweise in einem versetzten Muster (z. B. 2/2 oder 3/1).
Diese strukturellen Unterschiede haben direkten Einfluss auf Eigenschaften wie Formbarkeit, Oberflächenbild und Belastbarkeit.
Leinwandbindung – hohe Formstabilität und Verschiebefestigkeit
Glasfasergewebe mit Leinwandbindung zeichnen sich durch eine besonders dichte und stabile Gewebestruktur aus. Diese Bindung eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Maßhaltigkeit und geringe Verschiebbarkeit der Fasern erforderlich ist.
Eigenschaften und Vorteile:
Hohe Dimensionsstabilität: Die enge Bindung sorgt für gleichmäßige Belastungsverteilung und minimales Faserverrutschen.
Hervorragend für flache Strukturen: Besonders geeignet für ebenmäßige Oberflächen oder laminierte Platten.
Gute Imprägnierbarkeit: Die Faserverteilung unterstützt eine gleichmäßige Harzaufnahme.
Diese Webart wird häufig bei strukturellen Bauteilen im Automobilbau, bei Plattenlaminaten oder im Modellbau eingesetzt, wenn Maßgenauigkeit und Belastbarkeit entscheidend sind.
Köperbindung – ausgezeichnete Drapierbarkeit und Flexibilität
Im Gegensatz zur Leinwandbindung ermöglicht die Köperbindung eine deutlich höhere Drapierbarkeit und bessere Anpassung an komplexe Geometrien. Dadurch eignet sie sich besonders für Anwendungen mit gewölbten oder stark konturierten Formen.
Eigenschaften und Vorteile:
Erhöhte Formbarkeit: Das Gewebe lässt sich besser an gewölbte Flächen anpassen – ideal für 3D-Strukturen.
Weniger Faserbrüche bei Formgebung: Durch den größeren Abstand zwischen den Kreuzungspunkten werden Fasern weniger stark belastet.
Homogene Oberflächenstruktur: Köperbindung erzeugt eine diagonale Linienstruktur, die optisch gleichmäßig wirkt.
Diese Webart ist bevorzugt bei der Herstellung von Bootsrümpfen, Luftfahrtbauteilen, Sportgeräten oder im Design-Bereich im Einsatz, wo eine komplexe Formgebung erforderlich ist.
Einfluss des Flächengewichts auf die Drapier- und Strukturverhalten
Neben der Webart spielt das Flächengewicht des Glasfasergewebes eine zentrale Rolle für dessen mechanische Eigenschaften und Verarbeitung. Leichtere Gewebe sind in der Regel flexibler, während schwerere Varianten höhere strukturelle Belastungen tragen können.
Zusammenhang zwischen Gewicht und Struktur:
Niedriges Flächengewicht (z. B. 30–100 g/m²): Sehr gute Drapierbarkeit, ideal für feine Formen oder oberflächennahe Schichten.
Mittleres Flächengewicht (ca. 150–300 g/m²): Gute Balance aus Formbarkeit und Festigkeit, universell einsetzbar.
Hohes Flächengewicht (über 300 g/m²): Höhere Festigkeit und Stabilität, aber eingeschränkte Verformbarkeit.
Bei GangLong Fiberglass bieten wir Glasfasergewebe mit unterschiedlichsten Flächengewichten – abgestimmt auf Ihren Verwendungszweck.
Anwendungstipps zur Auswahl der passenden Webart
Je nach Projektziel und Form des Bauteils empfehlen wir, die Auswahl des Glasfasergewebes gezielt auf die gewünschte Eigenschaft abzustimmen. Die richtige Webart kann Produktionszeiten verkürzen und die Qualität des Endprodukts erheblich verbessern.
Wann Sie welche Webart wählen sollten:
Leinwandbindung: Bei flächigen, belastbaren Strukturen mit hoher Maßhaltigkeit.
Köperbindung: Bei komplexen, runden oder gebogenen Bauteilen mit hohen Anforderungen an die Formanpassung.
Wir von GangLong Fiberglass beraten Sie gerne persönlich bei der Wahl des optimalen Glasfasergewebes für Ihr Projekt. Für Sonderformate oder spezielle Anwendungen können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren.
Der Unterschied zwischen Köperbindung und Leinwandbindung bei Glasfasergewebe liegt im Detail – aber mit großen Auswirkungen auf Verarbeitung, Stabilität und Design. Als erfahrener Hersteller und Lieferant von Glasfaser- und Verbundwerkstoffen liefert GangLong Fiberglass präzise abgestimmte Gewebequalitäten für unterschiedlichste Anforderungen. Mit unserem vielfältigen Produktsortiment unterstützen wir Ihre Projekte – effizient, hochwertig und maßgeschneidert.


Häufig gestellte Fragen zu Glasfasergewebe
Für was braucht man Glasfasergewebe?
Ist es gefahrlos, Glasfasergewebe zu berühren?
Welche Eigenschaften hat Glasfasergewebe?
Ist Glasfasergewebe wasserdicht?
Nachricht
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Um unsere Preisliste zu erhalten oder Anfragen zu stellen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.