• Home
  • Glasfaser Matten

Glasfasermatten für Epoxid- und Polyesterharz – Profi-Lösungen

Glasfasermatten, wie sie von GangLong Fiberglass angeboten werden, sind ein bewährtes Verstärkungsmaterial für zahlreiche Anwendungen im Bereich der Verbundwerkstoffe. Diese Matten bestehen aus kurz geschnittenen, ungeordneten Glasfasern, die mit einem in Styrol löslichen Binder verbunden sind. Durch ihre gleichmäßige Festigkeit in alle Richtungen eignen sich die glasfasermatten ideal für komplexe Bauteile mit engen Radien, Kanten und unregelmäßigen Formen – zum Beispiel im Fahrzeug-, Boot- oder Formenbau.

GangLong Fiberglass liefert Glasfasermatten, die speziell für den Einsatz mit Polyester- und Vinylesterharzen entwickelt wurden. In Kombination mit diesen Harzsystemen lösen sich die Bindemittel vollständig auf, was zu einer optimalen Tränkung und hohen Haftfestigkeit führt. Besonders bei Laminierverfahren wie dem „Nass in Nass“-Aufbau kann die glasfasermatte ihre Vorteile voll ausspielen. Für noch mehr strukturelle Festigkeit lässt sich die Matte mit Geweben oder Rovings kombinieren – eine Technik, die häufig bei der Herstellung von Tanks oder Bauteilen mit erhöhter Belastung zum Einsatz kommt.

Da herkömmliche glasfasermatten rolle auf Styrol angewiesen sind, sind sie für Epoxidharze nicht geeignet. Für Projekte mit Epoxidsystemen bietet GangLong Fiberglass auf Anfrage geeignete Alternativen mit angepasster Schlichte.

Vielseitig einsetzbare Glasfasermatten von GangLong 

GangLong Fiberglass bietet hochwertige Glasfasermatten, die aus feinen E-Glas-Fasern gefertigt und mit einem speziellen Binder versehen sind. Diese Glasfasermatten zeichnen sich durch exzellente Tränkungseigenschaften und gleichmäßiges Flächengewicht aus, was sie besonders geeignet für anspruchsvolle Anwendungen im Fahrzeugbau, Bootsbau, Rohrleitungsbau und weiteren industriellen Bereichen macht.

Unsere Glasfasermatten sind in unterschiedlichen Gewichtsklassen erhältlich, darunter 450 g/m² und 300 g/m², und bieten eine ausgezeichnete Drapierbarkeit, die insbesondere beim Handauflegeverfahren und in Pressvorgängen von Vorteil ist. Sie sind besonders beständig gegen hohe thermische Belastungen und bieten hervorragende mechanische Festigkeit, was sie zu einer optimalen Wahl für den Bau von Laminaten und für Reparaturen im Fahrzeug- und Bootsbau macht.

Die Glasfasermatten in Rollenform lassen sich vielseitig einsetzen, sei es für den Bau von positiven und negativen Formen, im Pool- und Teichbau oder in der Tank- und Behälterherstellung. Dank ihrer hervorragenden Tränkungseigenschaften sind sie auch für das “Nass in Nass”-Laminierverfahren bestens geeignet. Diese Matten bieten sowohl im geschichteten Aufbau als auch in der Verstärkung von Formen und Bauteilen eine exzellente Leistung.

GangLong Fiberglass garantiert, dass unsere Glasfasermatten für die Verarbeitung mit Epoxyd-, Polyester- und Vinylesterharzen geeignet sind und eine schnelle Aushärtung bei Temperaturen ab 18°C ermöglichen. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Fertigungstechnologien bieten wir Ihnen langlebige und zuverlässige Lösungen für Ihre Projekte.

+view moreview less
Definition: Schnittmatte
Was ist eine gehackte Strandmatte?

Glasfasermatten verarbeiten – Anleitung für die richtige Verarbeitung 

Die Verarbeitung von Glasfasermatten erfordert etwas Übung, doch mit der richtigen Technik lassen sich stabile und langlebige Faserverbundwerkstoffe herstellen. In dieser Anleitung erklären wir Schritt für Schritt, wie man Glasfasermatten richtig verarbeitet, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Vorbereitung der Glasfasermatten

Glasfasermatten bestehen aus ungerichteten Glasfasern, die mit einem Bindemittel zusammengehalten werden. Beim Verarbeiten von Glasfasermatten löst sich dieses Bindemittel durch das Styrol im Polyesterharz, sodass sich die Matte leicht formen lässt. Wichtig ist, die passende Matte für den jeweiligen Zweck auszuwählen:

Dünnere Matten (z. B. 300 g/m²) eignen sich für die erste Lage, da sie sich besser anpassen.

Dichtere Matten (z. B. 450 g/m²) erhöhen die Festigkeit in weiteren Lag

Zuschneiden oder Reißen der Matten

Statt die Glasfasermatten mit einer Schere zu schneiden, sollten Profis sie reißen, um eine bessere Faserüberlappung zu erreichen. Dies verbessert die Stabilität des Laminats.

Mehrlagiger Aufbau für maximale Festigkeit

Bei der Verarbeitung von Glasfasermatten wird meist in mehreren Lagen gearbeitet:

Erste Lage: Dünne Matte für gute Anpassung.

Folgelagen: Stärkere Matten für höhere Steifigkeit.

Überlappende Verlegung sorgt für eine homogene Verstärkung.

Tränken mit Harz

Glasfasermatten müssen vollständig mit Polyesterharz getränkt werden. Epoxidharz ist ungeeignet, da es die Fasern nicht richtig durchdringt. Beim Auftragen mit einer Rolle oder einem Pinsel darauf achten, dass keine Luftblasen entstehen.

Unterschiede bei Bindemitteln beachten

Pulvergebundene Matten: Höhere Wasserbeständigkeit, aber schwerer zu verformen.

Emulsionsgebundene Matten: Besser drapierbar, können aber milchige Trübungen verursachen.

+view moreview less

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Glasfasermatten

Glasfasermatten sind vielseitig einsetzbare Verstärkungsmaterialien, die in zahlreichen Industriezweigen geschätzt werden. Dank ihrer hervorragenden Tränkungseigenschaften, hohen Drapierbarkeit und gleichmäßigen Flächengewichten eignen sie sich ideal für manuelle Laminierverfahren sowie für technische Anwendungen unter thermischer und mechanischer Belastung.

Bau- und Fahrzeugindustrie

In der Bauindustrie kommen Glasfasermatten sowohl als Wärmeisolierung gegen Hitze und Kälte als auch als Brandschutzmaterial zum Einsatz. Sie werden in Wänden, Fassaden und Decken verbaut, um die strukturelle Integrität bei Brandeinwirkung zu gewährleisten. In Fahrzeugen werden sie zur Dämmung von Motorabdeckungen und Auspuffsystemen genutzt, wo sie Lärm reduzieren und Hitze ableiten.

Formenbau, Reparatur & Composite-Herstellung

Durch ihre einfache Verarbeitung – insbesondere im „Nass-in-Nass“-Verfahren – eignen sich Glasfasermatten ideal für den Formenbau, den Modellbau sowie für Reparaturarbeiten an Fahrzeug- und Bootskörpern. Insbesondere Glasfasermatten mit einem Flächengewicht von 450 g/m² werden aufgrund ihrer erhöhten Stabilität für tragende Laminatschichten eingesetzt.

Rohrleitungs- und Behälterbau

Im Rohr- und Behälterbau dienen Glasfasermatten als strukturelle Verstärkung in Kombination mit Polyesterharz. Dank ihrer Faserausrichtung in alle Richtungen bieten sie gleichmäßige Festigkeit und Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen – ein Vorteil für Anlagen in der Petrochemie, Wasserwirtschaft und Energietechnik.

Thermische Isolierung bei Hochtemperaturanwendungen

Sogenannte Nadelmatten aus Glasfaser bieten exzellente thermische Isolation bei extremen Temperaturen. Sie werden in Industrieöfen, Abgasanlagen, Brennkammern und Kesseln verwendet, um benachbarte Bauteile vor Hitzeschäden zu schützen. Auch in der Luftfahrt und im Schiffbau leisten sie als Hochleistungsdämmstoff wichtige Dienste.

+view moreview less
Chopped Strand Mat Used With Polyester Resin
gehackte Strandmatte

Vor- und Nachteile von Glasfasermatten

Vorteile von Glasfasermatten

Einfache Handhabung und Verarbeitung: Glasfasermatten erfordern keinen speziellen Laminataufbau, was die Verarbeitung vereinfacht. Die einzelnen Lagen können problemlos übereinander aufgebracht und miteinander verbunden werden, wodurch sie besonders benutzerfreundlich sind.

Kosteneffizienz: Im Vergleich zu Glasfilamentgeweben sind Glasfasermatten eine günstigere Lösung, da sie mit weniger Materialaufwand eine ähnliche Festigkeit bieten.

Kompatibilität mit Polyesterharz: Glasfasermatten lassen sich hervorragend mit Polyesterharz kombinieren. Der Binder, der die Glasfasern zusammenhält, wird durch das im Polyesterharz enthaltene Styrol aufgelöst, was die Tränkung der Matten erleichtert und eine gute Verbindung gewährleistet.

Gute Drapierfähigkeit: Durch die Struktur der Glasfasermatten lassen sich diese gut an komplexe Formen anpassen, was ihre Anwendung in verschiedenen Industrien wie dem Fahrzeugbau und Bootsbau ideal macht.

Nachteile von Glasfasermatten

Geringere strukturelle Festigkeit: Im Vergleich zu Laminaten mit Glasfilamentgewebe bieten Glasfasermatten eine geringere Festigkeit, da die Fasern zufällig und nicht orientiert verlaufen. Dies führt zu einer insgesamt weniger stabilen Struktur.

Schwache Eignung für Epoxidharz: Glasfasermatten lassen sich nur eingeschränkt mit Epoxidharz verarbeiten. Das Epoxidharz kann aufgrund der speziellen Struktur der Matten nicht effektiv in die Fasern eindringen, was die Festigkeit der Verbindung verringert.

Hoher Harzanteil: Glasfasermatten haben im Vergleich zu anderen Glasfaserverstärkungen einen höheren Harzanteil, was zu einer geringeren Glasfaserquote führt. Dies kann die Festigkeit und das Gewicht des Endprodukts negativ beeinflussen.

Eingeschränkte Verwendung für Sichtteile: Aufgrund ihrer Textur und des hohen Harzanteils eignen sich Glasfasermatten nicht ideal für Anwendungen, bei denen die optische Qualität im Vordergrund steht, wie etwa bei Sichtteilen oder dekorativen Oberflächen.

+view moreview less

Gängige Größen für Glasfasermatten

150 g/m² Glasfasermatte

Breite: 125 cm

Bindung: Pulvergebunden

Anwendungen: kleinere Reparaturen, Modellbau und allgemeine Verstärkungsprojekte

Überblick:Die 150 g/m² Glasfasermatte von GangLong Fiberglass ist eine leichte und flexible Lösung, die besonders für Anwendungen geeignet ist, bei denen hohe Flexibilität und einfache Handhabung erforderlich sind. Mit einer Breite von 125 cm und einer pulvergebundenen Bindung lässt sich diese Matte mühelos in enge Formen und komplexe Geometrien einpassen. Sie wird häufig im Modellbau, bei kleinen Reparaturen oder als Verstärkung in weniger beanspruchten Bereichen eingesetzt.

300 g/m² Glasfasermatte

Breite: 125 cm / 250 cm

Bindung: Pulvergebunden

Anwendungen: Fahrzeugreparatur, beim Bootsbau und für allgemeine Laminierarbeiten verwendet

Überblick:Die 300 g/m² Glasfasermatte von GangLong Fiberglass ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen eingesetzt wird, wo eine ausgewogene Kombination aus Flexibilität und Festigkeit erforderlich ist. Diese Matte ist in Breiten von 125 cm und 250 cm erhältlich und verfügt ebenfalls über eine pulvergebundene Bindung. Sie wird häufig im Fahrzeugbau, Bootsbau und bei Reparaturen verwendet, da sie eine ideale Lösung für strukturelle Verstärkungen bietet, ohne dass das Material zu starr wird.

450 g/m² Glasfasermatte

Breite: 125 cm / 250 cm

Bindung: Pulvergebunden

Anwendungen: Formenbau, Rohrleitungsbau und bei der Herstellung von Laminate für industrielle Strukturen

Überblick:Die 450 g/m² Glasfasermatte von GangLong Fiberglass ist eine stabilere und festere Variante, die für hochbelastete Anwendungen entwickelt wurde. Mit einer Breite von 125 cm oder 250 cm und einer pulvergebundenen Bindung eignet sich diese Matte hervorragend für den Formenbau, Rohrleitungsbau und andere industrielle Anwendungen, bei denen eine hohe strukturelle Festigkeit erforderlich ist.

600 g/m² Glasfasermatte

Breite: 125 cm

Bindung: Pulvergebunden

Anwendungen: großen Laminaten und Anwendungen mit starker mechanischer Belastung

Überblick:Die 600 g/m² Glasfasermatte von GangLong Fiberglass stellt die robusteste Option in unserem Sortiment dar und eignet sich besonders für hochbelastbare Anwendungen, bei denen sowohl Festigkeit als auch Stabilität von höchster Bedeutung sind. Mit einer Breite von 125 cm und einer pulvergebundenen Bindung bietet diese Matte eine außergewöhnliche Festigkeit und ist ideal für den Einsatz in großen Laminaten, Tragstrukturen und hochbelasteten Bauteilen. Sie wird häufig im Bauwesen, bei Rohrleitungsbauprojekten und bei der Herstellung von Fahrzeugteilen verwendet, die besonders starken mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt sind.

+view moreview less
Kurzfasermatten
Schnittfasermatte

Glasfasermatten kaufen – Optionen und Preisübersicht bei GangLong Fiberglass

Wenn Sie Glasfasermatten kaufen möchten, bietet Ihnen GangLong Fiberglass eine große Auswahl an hochwertigen Glasfasermatten, die sich für verschiedene Anwendungen in der Industrie, im Fahrzeugbau, im Bootsbau und mehr eignen. Wir bieten Ihnen Glasfasermatten in verschiedenen Flächengewichten und Bindungstypen, um sicherzustellen, dass Sie die perfekte Lösung für Ihr Projekt finden. Darüber hinaus bieten wir auch maßgeschneiderte Glasfasermatten nach Ihren spezifischen Anforderungen an, falls Standardgrößen wie 300 g/m² und 450 g/m² nicht Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Glasfasermatte kaufen – Unsere Optionen

Bei GangLong Fiberglass können Sie zwischen verschiedenen Glasfasermatten kaufen:

300 g/m² Glasfasermatten: Ideal für flexible Anwendungen, bei denen hohe Drapierbarkeit gefordert ist. Diese Matten eignen sich besonders für Reparaturen im Kfz- und Bootsbau.

450 g/m² Glasfasermatten: Diese stabileren Matten bieten hervorragende Festigkeit und sind bestens geeignet für den Formenbau, Rohrleitungsbau und andere anspruchsvolle Anwendungen.

Individuelle Größen und Flächengewichte: Falls Sie eine spezifische Stärke oder Größe benötigen, können wir bei GangLong Fiberglass auch Glasfasermatten nach Maß anbieten. Teilen Sie uns einfach Ihre Anforderungen mit, und wir fertigen die Matten entsprechend Ihren Bedürfnissen.

Fiberglasmatten kaufen – Preisübersicht bei GangLong Fiberglass

Die Preise für Fiberglasmatten kaufen bei GangLong Fiberglass variieren je nach Flächengewicht und Anwendung. Hier eine Übersicht:

300 g/m² Glasfasermatten: Unsere Glasfasermatten Preis für diese Variante beginnt bei ca. 4 bis 6 Euro pro Quadratmeter.

450 g/m² Glasfasermatten: Für diese stabileren Varianten liegt der Glasfasermatte Preis bei etwa 6 bis 9 Euro pro Quadratmeter.

Maßgeschneiderte Glasfasermatten: Der Preis für maßgeschneiderte Glasfasermatten hängt von den spezifischen Anforderungen wie Flächengewicht, Größe und Bindungstyp ab. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Glasfasermatten und Harz kaufen bei GangLong Fiberglass

Neben den Glasfasermatten bieten wir Ihnen auch eine große Auswahl an Harzen, die perfekt zu unseren Matten passen. Wenn Sie Glasfasermatten und Harz kaufen, finden Sie bei uns alles, was Sie für Ihre Laminierarbeiten benötigen.

Set (Epoxidharz und Glasfasermatten): Ein Set, bestehend aus Epoxidharz und Glasfasermatten, kostet bei GangLong Fiberglass zwischen 25 und 60 Euro für 1 m² Matten und 1 bis 2 Liter Harz, je nach Set und Anwendung.

Glasfasermatten Preis – Spezialisierte Anwendungen

Für Standardprojekte oder kleinere Anwendungen beginnen die Preise bei etwa 4 Euro pro Quadratmeter.

Für spezialisierte Anwendungen wie den Bootsbau, Fahrzeugbau oder Formenbau liegen die Preise bei etwa 6 bis 9 Euro pro Quadratmeter, je nach Mattengewicht und speziellen Anforderungen.

Individuelle Mattenanfertigungen können je nach Komplexität und Materialbedarf variieren, aber wir bieten Ihnen stets ein wettbewerbsfähiges Angebot.

GangLong Fiberglass bietet Ihnen eine breite Auswahl an Glasfasermatten kaufen Optionen, die perfekt für jedes Projekt geeignet sind. Ob Sie Glasfasermatte kaufen oder ein Set mit Epoxidharz und Glasfasermatten kaufen möchten, bei uns finden Sie alles, was Sie für Ihre Laminier- und Reparaturarbeiten benötigen. Und sollten Sie maßgeschneiderte Glasfasermatten benötigen, bieten wir Ihnen flexible Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

+view moreview less

GangLong Fiberglass – Ihr zuverlässiger Glasfasermatten Hersteller

GangLong Fiberglass ist ein führender Hersteller von Glasfasermatten, der sich durch qualitativ hochwertige Produkte und exzellenten Service auszeichnet. Mit langjähriger Erfahrung in der Herstellung von Faserverbundwerkstoffen bieten wir eine breite Palette an Glasfasermatten für verschiedene Anwendungen in verschiedenen Industrien – vom Bauwesen über den Fahrzeugbau bis hin zum Bootsbau und mehr. Wir stellen sicher, dass unsere Produkte höchsten Standards entsprechen und unseren Kunden die besten Lösungen für ihre Projekte bieten.

Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten und maßgeschneiderte Lösungen

Als Glasfasermatten Hersteller bieten wir bei GangLong Fiberglass nicht nur Standardprodukte an, sondern auch maßgeschneiderte Glasfasermatten, die speziell auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind. Wir verstehen, dass jedes Projekt individuelle Anforderungen hat, und deshalb bieten wir Glasfasermatten nach Maß an. Ob es um Flächengewicht, Breite, Länge oder Bindungstyp geht – wir können die Matten genau nach Ihren Bedürfnissen anfertigen. Zu den gängigsten Optionen gehören:

Individuelle Flächengewichte: Wir bieten Glasfasermatten mit verschiedenen Flächengewichten von 200 g/m² bis zu 600 g/m² oder mehr, je nach Anwendungsbereich.

Maßgeschneiderte Größen und Formen: Bei Bedarf produzieren wir Glasfasermatten in jeder gewünschten Größe, um den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts gerecht zu werden.

Spezialbindemittel: Wir verwenden verschiedene Bindemittelsysteme, darunter pulvergebundene und emulsionsgebundene Varianten, um verschiedene Eigenschaften wie Wasserbeständigkeit und Drapierbarkeit zu optimieren.

Vielfältige Auswahl an Carbonfaser-Produkten

Neben Glasfasermatten bietet GangLong Fiberglass auch eine breite Palette an Carbonfasern und Carbonfasergeweben an. Unsere Carbonfasern zeichnen sich durch hohe Festigkeit, geringes Gewicht und hervorragende Festigkeitseigenschaften aus. Diese Materialien sind ideal für den Einsatz in der Luftfahrt, Automobilindustrie, im Sportgerätebau und vielen anderen Bereichen. Unser Angebot umfasst:

Carbonfasergewebe: In verschiedenen Gewebemustern und Dichten erhältlich, um spezifische Anforderungen wie Steifigkeit und Flexibilität zu erfüllen.

Prepregs und Rovings: Für Anwendungen, bei denen hohe Präzision und Festigkeit gefragt sind, bieten wir auch Prepregs und Rovings an, die in der Herstellung von Leichtbauteilen eingesetzt werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis – Höchste Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen

Bei GangLong Fiberglass setzen wir auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Glasfasermatten und Carbonfaserprodukte bieten höchste Qualität zu einem fairen Preis. Wir verstehen die Bedeutung von Kostenmanagement in industriellen Projekten und bieten Produkte, die sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf Wirtschaftlichkeit überzeugen. Unser Ziel ist es, Ihnen hochwertige Materialien zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget gerecht werden.

Unsere Qualitätsstandards und Kundenservice

Die Qualität unserer Produkte ist uns besonders wichtig. Als erfahrener Glasfasermatten Hersteller setzen wir auf strenge Qualitätskontrollen während des gesamten Produktionsprozesses, um sicherzustellen, dass unsere Produkte stets den höchsten Standards entsprechen. Unsere Glasfasermatten sind bekannt für ihre ausgezeichnete Tränkungseigenschaft, hohe Drapierbarkeit und ausgezeichnete mechanische Eigenschaften.

GangLong Fiberglass ist der ideale Partner für Ihre Projekte, wenn es um die Herstellung und Lieferung von Glasfasermatten und Carbonfaserprodukten geht. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um genau die Materialien zu liefern, die Sie für Ihre spezifischen Anwendungen benötigen. Mit einem starken Fokus auf Qualität und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis können Sie sich auf uns verlassen, um Ihre Anforderungen zu erfüllen und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

+view moreview less
Kurzfasermatten

Häufig gestellte Fragen zu Glasfasermatten

Wie viele Schichten Glasfasermatten?

Die Anzahl der Schichten, die bei der Verarbeitung von Glasfasermatten verwendet wird, hängt von der gewünschten Festigkeit und den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. In der Regel wird bei mehrlagigem Laminieren eine Kombination aus leichten und schweren Glasfasermatten verwendet, wobei die ersten Lagen eine dünnere Matte (z. B. 300 g/m²) sind, um die Form besser anzupassen, und die späteren Lagen eine höhere Dichte (z. B. 450 g/m²), um die Festigkeit und Stabilität zu erhöhen. Die Anzahl der Schichten kann variieren, je nach Anwendung und Belastung, aber typischerweise werden 2 bis 4 Schichten verwendet.

Wie viel kosten Glasfasermatten?

Der Preis von Glasfasermatten variiert je nach Flächengewicht, Qualität und Anbieter. Für Standardglasfasermatten mit einem Flächengewicht von 300 g/m² können die Preise bei etwa 4 bis 6 Euro pro Quadratmeter beginnen. Für stabilere Varianten mit 450 g/m² können die Kosten zwischen 6 und 9 Euro pro Quadratmeter liegen. Individuelle Anpassungen und spezielle Anwendungen, wie maßgeschneiderte Matten oder Sets mit Harz, können zu höheren Preisen führen, je nach den spezifischen Anforderungen.

Wofür werden Glasfasermatten verwendet?

Glasfasermatten werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, die von der Wärme- und Schallisolierung bis zur Strukturverstärkung reichen. Sie sind ein bevorzugtes Material im Bauwesen, Fahrzeugbau, Bootsbau und Formenbau, da sie eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht bieten. In der Laminatproduktion werden sie verwendet, um widerstandsfähige, langlebige Oberflächen zu schaffen. Auch in der Reparaturtechnik und bei der Herstellung von Rohrleitungen und Behältern finden Glasfasermatten Anwendung, insbesondere in Verbindung mit Harzen wie Polyester- oder Epoxidharz.

Welche Glasfasermatten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Glasfasermatten, die sich hauptsächlich in ihrem Flächengewicht und dem Bindemitteltyp unterscheiden. Zu den gängigsten Varianten gehören 300 g/m² Glasfasermatten, die sich gut für flexible Anwendungen eignen, und 450 g/m² Glasfasermatten, die mehr Stabilität und Festigkeit bieten. Weitere Varianten umfassen Nadelmatten und Gelege, die spezielle Vorteile für thermische und mechanische Belastungen bieten. Glasfasermatten können auch nach Bindungstyp unterschieden werden, z. B. pulvergebundene und emulsionsgebundene Matten, die unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich Wasserbeständigkeit und Drapierbarkeit bieten.

Nachricht

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Um unsere Preisliste zu erhalten oder Anfragen zu stellen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.

    Please prove you are human by selecting the car.