• Home
  • Glasfaser Aquarium

Glasfaser-Aquarium für Aquakultur und Fischzucht

Ein Glasfaser-Aquarium ist eine moderne Lösung für die Haltung und Präsentation von Fischen und Meerestieren. Hergestellt aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) vereint es hohe mechanische Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und geringes Gewicht. Durch die flexible Formbarkeit des Materials lassen sich verschiedenste Designs realisieren – von runden und rechteckigen Becken bis hin zu speziellen Ausführungen mit integriertem Sichtfenster. Diese Eigenschaften machen Glasfaser-Aquarien ideal für Anwendungen in der Fischzucht, Forschung, öffentlichen Einrichtungen sowie exklusiven privaten Projekten.

GangLong Fiberglass bietet maßgeschneiderte Glasfaser-Aquarienlösungen, die exakt auf die individuellen Anforderungen der Kunden abgestimmt sind. Unsere Aquarien zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer, ihre einfache Handhabung und ihre herausragende Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aus. Ob Standardmodell oder Sonderanfertigung – wir liefern hochwertige Produkte, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen und den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.

Preis für Fischfasertanks

Was ist ein Glasfaser-Aquarium?

Ein Glasfaser-Aquarium ist ein spezialisiertes Behältnis zur Haltung von Fischen und Meerestieren, das aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) gefertigt wird. Diese Aquarien vereinen herausragende mechanische Festigkeit mit geringem Gewicht und hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen. Im Vergleich zu traditionellen Materialien wie Glas oder Acryl bietet ein Aquarium aus Glasfaser erhebliche Vorteile: Es ist nicht nur bruchsicherer, sondern auch flexibler in der Formgebung und langlebiger im täglichen Gebrauch. Durch den gezielten Schichtaufbau aus Glasfasermatten und Epoxidharz entsteht eine robuste, dichte Struktur, die selbst unter hohen Belastungen stabil bleibt.

Glasfaser-Aquarien sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – darunter runde Becken, rechteckige Tanks oder rechteckige Modelle mit eingebauten Sichtfenstern. Diese Vielfalt ermöglicht eine optimale Anpassung an unterschiedliche Anforderungen, von der professionellen Fischzucht über öffentliche Schaubecken bis hin zu Forschungseinrichtungen.

Wesentliche Merkmale eines Glasfaser-Aquariums

Hohe mechanische Festigkeit:

Die robuste Glasfaserkonstruktion widersteht Verformungen, Druck und Stößen zuverlässig, ohne zu reißen oder zu brechen.

Geringes Gewicht:

Trotz ihrer Stabilität sind Glasfaser-Aquarien deutlich leichter als vergleichbare Becken aus Glas oder Beton, was Transport, Installation und Umpositionierung erheblich erleichtert.

Korrosionsbeständigkeit:

GFK ist unempfindlich gegenüber Wasser, Chemikalien und Salzwasser, sodass keine Materialermüdung oder Korrosion auftritt – ideal für Süß- und Meerwasseranwendungen.

Wasserdichte Versiegelung:

Durch die hochwertige Verarbeitung sind Glasfaser-Aquarien vollständig dicht und verhindern zuverlässig Leckagen oder Wasserschäden.

Flexible Formgestaltung:

Dank der Formbarkeit von Glasfaser können maßgeschneiderte Designs realisiert werden – von kleinen Brutbehältern bis hin zu großen Aquarienlandschaften.

Lange Lebensdauer:

Glasfaser-Aquarien behalten ihre strukturelle Integrität und optische Qualität über viele Jahre hinweg, auch bei intensiver Nutzung und wechselnden Belastungen.

+view moreview less

Anwendungsbereiche von Glasfaser-Aquarien

Glasfaser-Aquarien bieten durch ihre Stabilität, Korrosionsbeständigkeit und flexible Bauweise eine ideale Lösung für verschiedenste Einsatzgebiete. Dank ihrer hervorragenden Materialeigenschaften werden sie sowohl im professionellen als auch im privaten Bereich vielseitig genutzt.

Kommerzielle Fischzucht und Aquakultur

In der kommerziellen Aquakultur sind Glasfaserbecken unverzichtbar. Sie werden zur Aufzucht von Fischen, Garnelen und anderen Meerestieren eingesetzt. Besonders runde Tanks und rechteckige Behälter mit Sichtfenstern erleichtern die Beobachtung und das Management der Bestände. Aufgrund ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasserbelastungen und Chemikalien bieten sie eine langlebige und wartungsarme Lösung für Zuchtbetriebe.

Wissenschaftliche Forschung und Bildung

Forschungseinrichtungen und Universitäten nutzen Glasfaser-Aquarien für Meerestierversuche, ökologische Studien und Bildungsprojekte. Die flexible Gestaltung ermöglicht individuelle Anpassungen, etwa für Experimente unter speziellen Temperatur- oder Salzgehaltsbedingungen. Durch ihre lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit sind sie besonders für anspruchsvolle Forschungsvorhaben geeignet.

Öffentliche Aquarien, Zoos und Freizeitparks

In öffentlichen Einrichtungen wie Aquarien, Freizeitparks und Zoos dienen Glasfaser-Aquarien als robuste Großbecken für Fisch- und Meerestierpräsentationen. Großvolumige Anlagen mit integrierten Panoramafenstern schaffen eindrucksvolle Unterwasserwelten und ermöglichen Besuchern faszinierende Einblicke in das Leben unter Wasser.

Private Nutzung und Hobby-Aquaristik

Auch im privaten Bereich erfreuen sich Glasfaser-Aquarien wachsender Beliebtheit. Hobbyzüchter und Aquarienliebhaber setzen auf die Vorteile wie geringes Gewicht, hohe Beständigkeit und einfache Handhabung. Individuelle Formate und Größen erlauben kreative Gestaltungen für Süß- und Meerwasseraquarien in Wohnbereichen oder Gärten.

Ob in der Fischzucht, Forschung, öffentlichen Ausstellung oder im privaten Heimgebrauch – Glasfaser-Aquarien von hoher Qualität bieten überall dort eine zuverlässige Lösung, wo langlebige, flexible und belastbare Systeme gefragt sind.

+view moreview less

Fiberglas-Transporttanks für lebende Fische
Fiberglas-Fischtransporttanks

Typen von Glasfaser-Aquarien

Glasfaser-Aquarien sind in verschiedenen Bauformen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen von Aquakultur, Forschung und privaten Aquarienanlagen gerecht zu werden. Dank der Flexibilität von GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff) können Form, Größe und Funktionalität individuell angepasst werden. Jede Bauart bringt dabei spezifische Vorteile für bestimmte Einsatzzwecke mit sich.

Rundes Glasfaser-Aquarium

Runde Glasfaserbecken sind besonders für die professionelle Fischzucht konzipiert. Ihre kreisrunde Form fördert eine kontinuierliche Wasserströmung, wodurch Sauerstoff besser verteilt und die Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen in der Mitte erleichtert wird.

Diese Konstruktion minimiert tote Wasserzonen, was Krankheiten vorbeugt und die Wasserqualität stabil hält. Runde Becken sind äußerst robust und können sowohl für kleine Aufzuchten als auch für großvolumige Zuchtanlagen genutzt werden. Typische Anwendungen finden sich in Tilapia-Farmen, Kreislaufsystemen und Aufzuchtstationen für Garnelen.

Typische Vorteile:

Optimale Wasserzirkulation

Erleichterte Reinigung

Stressreduzierung für Fische durch gleichmäßiges Schwimmverhalten

Rechteckiges Glasfaser-Aquarium

Rechteckige Glasfaser-Aquarien zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz in der Raumnutzung aus. Ihre geraden Seitenwände ermöglichen eine dichte Platzierung mehrerer Becken nebeneinander oder übereinander, ideal für Betriebe, die verschiedene Fischarten oder Wachstumsstufen parallel betreiben möchten.

Sie bieten klare Trennmöglichkeiten für Zuchtlinien oder Versuchsanordnungen und erleichtern die Installation von Filtersystemen, Pumpen und Überläufen durch ihre standardisierten Abmessungen.

Diese Bauform eignet sich sowohl für kommerzielle Zuchtanlagen als auch für private Großaquarienprojekte, bei denen Übersichtlichkeit und Zugriff auf die einzelnen Beckenbereiche wichtig sind.

Typische Vorteile:

Platzsparende Anordnung

Einfache Integration von Technik und Trennwänden

Vielseitig nutzbar für Süß- und Meerwasser

3. Glasfaser-Aquarium mit integriertem Fenster

Aquarien aus Glasfaser mit eingebautem Sichtfenster kombinieren strukturelle Robustheit mit ästhetischer Präsentation. Das große transparente Fenster ermöglicht faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt und eignet sich perfekt für Bereiche, in denen Beobachtung und Darstellung im Vordergrund stehen, wie etwa in öffentlichen Aquarien, Freizeitparks, Forschungseinrichtungen oder exklusiven privaten Anlagen.

Die Fenster bestehen meist aus hochfestem Acryl oder Sicherheitsglas und sind so verarbeitet, dass sie bündig und wasserdicht in das Glasfaserbecken integriert sind. Damit bleibt die Gesamtstruktur des Beckens stabil und zuverlässig.

Typische Vorteile:

Hervorragende Sicht auf Fische und Meerestiere

Ideale Lösung für Bildung, Forschung und Präsentation

Stabile, langlebige Konstruktion trotz großer Öffnungen

Zusammenfassung

Die verschiedenen Typen von Glasfaser-Aquarien eröffnen je nach Anforderung flexible Einsatzmöglichkeiten:

Runde Becken für maximale Wasserqualität und optimierte Fischhaltung.

Rechteckige Becken für effiziente Nutzung von Raum und Technik.

Becken mit Fenster für herausragende Beobachtungsmöglichkeiten und ästhetische Präsentation.

GangLong Fiberglass bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für jede Anwendung – zuverlässig, langlebig und individuell angepasst.

+view moreview less

Herstellungsprozess von Glasfaser-Aquarien

Die Herstellung von Glasfaser-Aquarien basiert auf präzisen Verfahren, die höchste Stabilität, Wasserdichtigkeit und Langlebigkeit gewährleisten. Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) bietet durch seine spezielle Verarbeitung zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Materialien wie Glas oder Beton. Je nach Verwendungszweck und Designanforderung wird das Aquarium individuell gefertigt.

Formenbau und Vorbereitung

Zunächst wird eine Form (Negativform) erstellt, die der gewünschten Endform des Aquariums entspricht. Diese Formen bestehen meist aus glattem Metall oder behandeltem Kunststoff und werden sorgfältig gereinigt und vorbehandelt, um eine perfekte Oberfläche zu gewährleisten. Vor dem Laminieren wird die Form mit einem speziellen Trennmittel beschichtet, das später das einfache Ablösen des fertigen Beckens ermöglicht.

Laminieren der Glasfaserschichten

Anschließend beginnt der eigentliche Laminierprozess:

Schichten aus Glasfasergewebe oder Glasfasermatten werden in die Form eingelegt und mit hochwertigem Harz – meist Polyester-, Vinylester- oder Epoxidharz – getränkt. Durch das wiederholte Auftragen mehrerer Lagen wird die erforderliche Materialstärke und Stabilität aufgebaut.

Je nach Anforderung an die Endstabilität oder Chemikalienbeständigkeit kann die Harzart angepasst werden.

Aushärtung und Formentnahme

Nach dem Laminieren erfolgt die kontrollierte Aushärtung der Materialien. Dies geschieht entweder bei Raumtemperatur oder in temperierten Umgebungen, um optimale physikalische Eigenschaften zu erreichen. Nach vollständiger Aushärtung wird das Becken sorgfältig aus der Form gelöst, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Nachbearbeitung und Verstärkungen

Das ausgehärtete Rohbecken wird anschließend bearbeitet: Überstände werden entfernt, Kanten geglättet und ggf. zusätzliche Verstärkungsrippen laminiert, um die strukturelle Integrität weiter zu erhöhen. Bei Aquarien mit Sichtfenstern erfolgt an dieser Stelle der präzise Einbau der transparenten Elemente, die wasserdicht und stabil eingefasst werden.

Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung

Abschließend werden die Innen- und Außenflächen beschichtet oder poliert, um eine glatte, hygienische und ästhetisch ansprechende Oberfläche zu schaffen. Jedes fertige Glasfaser-Aquarium durchläuft eine gründliche Qualitätskontrolle, einschließlich Dichtigkeitstests, um sicherzustellen, dass es den höchsten Anforderungen an Stabilität und Lebensdauer entspricht.

Der professionelle Herstellungsprozess von Glasfaser-Aquarien kombiniert modernste Materialien und präzises Handwerk. Das Ergebnis sind langlebige, widerstandsfähige und vielseitig einsetzbare Aquarien, die sowohl für die Fischzucht als auch für öffentliche oder private Anwendungen höchste Leistung bieten.

+view moreview less

Fiberglas-Fischtransporttank
Fiberglas-Fischtransporttanks

Glasfaser-Aquarien mit Fenster – Professionelle Lösungen für jede Anwendung

Ein Glasfaser-Aquarium mit integriertem Fenster kombiniert die robuste Konstruktion eines glasfaserverstärkten Aquariums mit der Ästhetik und Funktionalität eines transparenten Sichtbereichs. Diese spezielle Bauweise ermöglicht es, Fische und Meerestiere nicht nur sicher zu halten, sondern auch auf besonders ansprechende Weise zu präsentieren. Das Sichtfenster wird nahtlos in die stabile Glasfaserkonstruktion eingearbeitet und besteht je nach Anforderung aus widerstandsfähigem Acrylglas oder Sicherheitsglas.

Glasfaser-Aquarien mit Fenster werden häufig in öffentlichen Einrichtungen wie Aquarien, Zoos oder Forschungszentren eingesetzt, wo die Kombination aus Belastbarkeit, Wartungsfreundlichkeit und bester Sicht entscheidend ist. Auch in privaten Großprojekten oder exklusiven Aquarienanlagen erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit.

Vorteile eines Glasfaser-Aquariums mit Fenster

Stabile Struktur:

Der Hauptkörper aus glasfaserverstärktem Kunststoff sorgt für eine hohe Tragfähigkeit und lange Lebensdauer auch unter hoher Wassermenge.

Optimale Sichtbarkeit:

Das integrierte Fenster ermöglicht einen klaren, weiten Blick auf die Unterwasserwelt – ideal für Beobachtung, Präsentation und Forschung.

Hohe Sicherheit:

Das verwendete Acryl- oder Sicherheitsglas ist stoß- und kratzfest und schützt vor Beschädigungen bei intensivem Gebrauch.

Vielseitiges Design:

Fenstergröße, Form und Position können flexibel angepasst werden, um individuelle Anforderungen an Präsentation und Funktion zu erfüllen.

Einfache Pflege:

Die glatten, widerstandsfähigen Oberflächen erleichtern die Reinigung und sorgen für eine dauerhaft ansprechende Optik.

Typische Einsatzgebiete von Glasfaser-Aquarien mit Fenster

Glasfaser-Aquarien mit integriertem Sichtfenster sind besonders vielseitig einsetzbar und bieten in zahlreichen Bereichen überzeugende Vorteile. Typische Anwendungsfelder sind:

Öffentliche Aquarien und Meeresaquarien:

Hier ermöglichen die großen, klaren Fenster faszinierende Einblicke in komplexe Ökosysteme und schaffen ein unvergessliches Besuchererlebnis.

Zoos und Tierparks:

Glasfaserbecken mit Sichtfenster werden genutzt, um Meerestiere, Reptilien oder Amphibien artgerecht und gleichzeitig attraktiv zu präsentieren.

Forschungseinrichtungen und Universitäten:

Wissenschaftliche Studien zu Verhaltensmustern, Wasserqualität oder Artenvielfalt profitieren von der Möglichkeit, Tiere unter realitätsnahen Bedingungen zu beobachten, ohne sie zu stören.

Exklusive private Aquarienprojekte:

In gehobenen Wohnanlagen, Hotels oder Wellnessbereichen schaffen Glasfaser-Aquarien mit Fenster beeindruckende Highlights und werten die Umgebung architektonisch auf.

Aquakulturbetriebe und Zuchtstationen:

Sichtfenster erleichtern die Überwachung der Bestände, die Kontrolle der Wasserqualität und das Management der Tiere, besonders bei hochwertigen Zuchtprogrammen.

+view moreview less

Gängige Größen, Preisbereiche und Anpassungsmöglichkeiten von Glasfaser-Aquarien

Glasfaser-Aquarien sind in einer Vielzahl von Standardgrößen erhältlich, die auf verschiedene Anwendungen in der Aquakultur, Forschung oder privaten Nutzung zugeschnitten sind. Dank der flexiblen Formbarkeit von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) können auch individuelle Maße und Designs realisiert werden, um spezifische Anforderungen optimal zu erfüllen.

Typische Standardgrößen

Runde Aquarien:

Durchmesser von ca. 500 mm bis 4000 mm

Höhe zwischen 500 mm und 2000 mm

Rechteckige Aquarien:

Breiten von 600 mm bis 3000 mm

Längen von 1000 mm bis 6000 mm

Höhen von 500 mm bis 2000 mm

Aquarien mit Sichtfenster:

Variabel in Breite und Höhe, häufig zwischen 1000 mm × 1500 mm und 2000 mm × 4000 mm

Preisbereich (Richtwerte)

Die Preise für Glasfaser-Aquarien variieren je nach Größe, Ausführung und individuellen Anforderungen. Als grobe Orientierung:

TypTypische AbmessungenPreisbereich (netto)
Rundbecken kleinØ 1000 mm × 800 mmca. 300–600 €
Rundbecken groߨ 3000 mm × 1500 mmca. 1200–2500 €
Rechteckbecken mittel2000 mm × 1000 mm × 1000 mmca. 900–1800 €
Rechteckbecken mit Fenster3000 mm × 1500 mm × 1500 mmca. 1800–3500 €

Hinweis: Die genannten Preise dienen als Richtwerte. Exakte Preise werden basierend auf den individuellen Spezifikationen berechnet.

Einflussfaktoren auf den Preis

Mehrere Faktoren beeinflussen die endgültigen Kosten eines Glasfaser-Aquariums:

Größe und Volumen: Größere Tanks erfordern mehr Material und längere Produktionszeiten.

Materialwahl: Standard-Polyesterharz ist günstiger als Vinylester- oder Epoxidharz, die eine höhere Beständigkeit bieten.

Wandstärke und Verstärkungen: Dickere Strukturen für höhere Belastungen erhöhen den Materialverbrauch und den Aufwand.

Sichtfenster: Integrierte Fenster aus Acryl oder Sicherheitsglas erhöhen die Komplexität und die Materialkosten.

Spezielle Beschichtungen: UV-beständige, lebensmittelechte oder zusätzliche Schutzschichten beeinflussen ebenfalls den Preis.

Transport und Logistik: Große oder schwere Tanks verursachen höhere Versandkosten.

individuelle Anpassungsmöglichkeiten

GangLong Fiberglass bietet umfassende Möglichkeiten zur individuellen Anpassung von Glasfaser-Aquarien:

Maßanfertigung in Breite, Länge und Höhe

Anpassung der Wandstärken an spezielle Anforderungen

Integration von Sichtfenstern in Wunschgröße

Auswahl verschiedener Harzsysteme je nach chemischer und mechanischer Belastung

Optionale Ausstattungen wie Zu- und Ablaufvorrichtungen, Überläufe, Verstärkungsrippen oder Montagevorbereitungen

+view moreview less

Preisliste für Fiberglas-Aquarien
Preis für Fiberglas-Aquarium

GangLong Fiberglass – Ihr Partner für hochwertige Glasfaser-Aquarien

GangLong Fiberglass ist Ihr zuverlässiger Hersteller für robuste, langlebige und individuell anpassbare Glasfaser-Aquarien. Mit umfassender Erfahrung in der Verarbeitung von glasfaserverstärktem Kunststoff bieten wir Lösungen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen und optimal auf die Bedürfnisse in Aquakultur, Forschung, öffentlichen Einrichtungen und privaten Projekten abgestimmt sind.

Unsere Glasfaser-Aquarien zeichnen sich durch exzellente Stabilität, Korrosionsbeständigkeit und Flexibilität im Design aus. Ob klassische runde Becken, rechteckige Tanks oder Glasfaser-Aquarien mit integriertem Sichtfenster – wir liefern maßgeschneiderte Produkte, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden. Dabei setzen wir auf hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und eine kontrollierte Qualitätsprüfung jedes einzelnen Produkts.

Verkauf und individuelle Beratung

Bei GangLong Fiberglass stehen Ihre Anforderungen im Mittelpunkt. Wir bieten sowohl Standardgrößen als auch vollständig maßgeschneiderte Lösungen an. Unsere Fachberater unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des passenden Aquariums für Ihr Projekt – sei es für die Fischzucht, Forschungseinrichtungen oder repräsentative Anwendungen im öffentlichen und privaten Bereich.

Der Kaufprozess gestaltet sich bei uns einfach und transparent:

Direkte Anfrage über unser Vertriebsteam

Individuelle Angebotserstellung nach Ihren Spezifikationen

Beratung zu Transport, Installation und langfristiger Nutzung

Flexible Produktions- und Lieferzeiten je nach Projektumfang

Warum Glasfaser-Aquarien von GangLong Fiberglass?

Hochwertige Verarbeitung und lange Lebensdauer

Maßanfertigung nach Ihren Wünschen

Fachgerechte Integration von Sichtfenstern und Zusatzkomponenten

Zuverlässige Lieferung und umfassende Projektbegleitung

Attraktive Konditionen für Einzel- und Großabnahmen

Setzen Sie bei Ihrem nächsten Projekt auf die bewährte Qualität und Flexibilität von GangLong Fiberglass. Unsere Glasfaser-Aquarien bieten die perfekte Kombination aus technischer Leistungsfähigkeit, sicherer Nutzung und ansprechendem Design – und sind jederzeit individuell an Ihre Bedürfnisse anpassbar.

+view moreview less

Häufig gestellte Fragen zu Glasfaser Aquarium

Welche Vorteile bieten Glasfaser-Aquarien von GangLong Fiberglass?

Hervorragende Stabilität und Dichtigkeit
Individuelle Größen- und Formoptionen
Geringes Gewicht bei hoher Belastbarkeit
Lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen

Kann ich ein Glasfaser-Aquarium individuell anfertigen lassen?

Ja, bei GangLong Fiberglass bieten wir sowohl Standardmodelle als auch maßgeschneiderte Sonderanfertigungen an. Kunden können Dimensionen, Fenstergrößen und Designmerkmale nach ihren spezifischen Anforderungen auswähle

Wie kann ich ein GangLong Fiberglass Glasfaser-Aquarium kaufen?

Sie können direkt über GangLong Fiberglass bestellen. Unser Team bietet umfassende Beratung, individuelle Planung und sichere Lieferung weltweit an. Kontaktieren Sie uns, um ein Angebot zu erhalten oder Ihr Projekt zu besprechen.

Nachricht

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Um unsere Preisliste zu erhalten oder Anfragen zu stellen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.

    Please prove you are human by selecting the flag.