• Home
  • Epoxid Glasfaserplatten

Starke Epoxid Glasfaserplatten für jede Anwendung

Epoxid-Glasfaserplatten sind moderne Hochleistungsverbundwerkstoffe, die speziell entwickelt wurden, um höchste Anforderungen an mechanische Festigkeit, elektrische Isolation und chemische Beständigkeit zu erfüllen. Sie entstehen durch die Laminierung von Glasfasergeweben mit hochwertigem Epoxidharz unter kontrolliertem Druck und Temperatur. Dieses Verfahren garantiert eine homogene Struktur, die auch bei extremen Belastungen ihre Stabilität und Funktionalität bewahrt. Ihre hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze, Feuchtigkeit und aggressiven Chemikalien macht sie zur idealen Lösung für anspruchsvolle Industrie- und Technikprojekte.

GangLong Fiberglass bietet eine breite Auswahl an Epoxid-Glasfaserplatten in verschiedenen Stärken, Formaten und Spezifikationen an. Ob in der Elektrotechnik, im Maschinenbau oder im Anlagenbau – unsere Platten überzeugen durch Langlebigkeit, Verarbeitungsfreundlichkeit und optimale Leistungswerte. Dank flexibler Produktionsmöglichkeiten können auch maßgeschneiderte Lösungen realisiert werden, um die individuellen Anforderungen unserer Kunden effizient und zuverlässig zu erfüllen.

Glasfaser-IBR-Platten

Was sind Epoxid-Glasfaserplatten?

Epoxid-Glasfaserplatten sind leistungsfähige Verbundwerkstoffe, die die Stabilität und Festigkeit von Glasfasern mit den hervorragenden Bindungs- und Schutzeigenschaften von Epoxidharz kombinieren. Diese Platten entstehen durch das Laminieren mehrerer Schichten von Glasfasergewebe, die unter kontrolliertem Druck und hoher Temperatur mit Epoxidharz imprägniert und ausgehärtet werden. Das Ergebnis ist ein leichtes, extrem robustes Laminat, das sich durch seine hohe mechanische Belastbarkeit und Beständigkeit auszeichnet.

Eigenschaften von Epoxid-Glasfaserplatten

Epoxid-Glasfaserplatten zeichnen sich durch eine Kombination herausragender technischer Eigenschaften aus, die sie ideal für anspruchsvolle industrielle, elektrische und mechanische Anwendungen machen. Ihre besonderen Materialvorteile bieten zuverlässige Leistung selbst unter extremen Bedingungen. Im Folgenden sind die wichtigsten Merkmale im Detail beschrieben:

Hohe mechanische Festigkeit

Epoxid-Glasfaserplatten verfügen über eine exzellente Druck-, Zug- und Biegefestigkeit.

Durch die durchdachte Laminatstruktur mit mehreren Glasfaserlagen können sie hohe mechanische Belastungen aufnehmen, ohne zu brechen oder zu verformen.

Hervorragende elektrische Isolierung

Dank des Epoxidharzes bieten diese Platten ausgezeichnete Isolationswerte.

Sie verhindern zuverlässig elektrische Durchschläge und sind damit perfekt für Anwendungen im Bereich Elektrotechnik, Leistungselektronik und Hochspannungstechnik geeignet.

 

Feuer- und Temperaturbeständigkeit

Epoxid-Glasfaserplatten besitzen eine natürliche Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und weisen feuerhemmende Eigenschaften auf.

Viele Ausführungen erfüllen internationale Normen wie UL 94 V-0 für Flammwidrigkeit.

Exzellente chemische Beständigkeit

Das Epoxidharz schützt die Platten vor Korrosion durch aggressive Chemikalien, Öle, Lösungsmittel und Feuchtigkeit.

Selbst in Umgebungen mit hohen Anforderungen an die chemische Beständigkeit bleiben Struktur und Funktion erhalten.

Geringes Gewicht bei hoher Stabilität

Im Vergleich zu Metallen bieten Epoxid-Glasfaserplatten ein deutlich geringeres Gewicht bei gleichzeitig hoher Festigkeit.

Das erleichtert Transport, Montage und reduziert die strukturelle Belastung in Konstruktion

Selbst bei Temperaturschwankungen und mechanischen Belastungen behalten Epoxid-Glasfaserplatten ihre Maße und Verformungsresistenz.

Dies gewährleistet eine langfristige Einsatzfähigkeit ohne Nachjustierungen.

Vielseitige Verarbeitungsmöglichkeiten

Epoxid-Glasfaserplatten lassen sich leicht zuschneiden, bohren oder fräsen, ohne ihre strukturelle Integrität zu verlieren.

Maßhaltigkeit und Formstabilität

Selbst bei Temperaturschwankungen und mechanischen Belastungen behalten Epoxid-Glasfaserplatten ihre Maße und Verformungsresistenz.

Dies gewährleistet eine langfristige Einsatzfähigkeit ohne Nachjustierungen.

+view moreview less

Anwendungsbereiche von Epoxid-Glasfaserplatten 

Dank ihrer hohen mechanischen Festigkeit, ausgezeichneten elektrischen Isoliereigenschaften und hervorragenden chemischen Beständigkeit finden Epoxid-Glasfaserplatten in zahlreichen Industriezweigen vielseitige Verwendung. Die Kombination aus Leichtbau, Widerstandsfähigkeit und Sicherheit macht sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gefragt sind.

Elektrotechnik und Elektronik

Epoxid-Glasfaserplatten sind aufgrund ihrer hervorragenden Isolationsfähigkeit und Temperaturbeständigkeit weit verbreitet im Bereich der Elektrotechnik.

Sie werden häufig eingesetzt für:

Trägerplatten in Schaltschränken

Isolationskomponenten für Hochspannungssysteme

Leiterplattenunterlagen und Trennplatten

Bauteilschutz in elektrischen Anlagen

 

Maschinenbau und industrielle Anwendungen

In Maschinen- und Anlagenbau bieten Epoxid-Glasfaserplatten robuste Lösungen für den Schutz mechanischer Systeme. Typische Einsatzfelder sind:

Schutzabdeckungen für Maschinen

Verstärkungselemente in tragenden Konstruktionen

Bauteile in Pumpen, Kompressoren und Förderanlagen

Transport- und Fahrzeugbau

Durch ihr geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Festigkeit eignen sich Epoxid-Glasfaserplatten ideal für die Nutzung in Fahrzeugen und mobilen Anlagen.

Anwendungen umfassen:

Leichte Innenverkleidungen und Strukturelemente

Elektroisolierende Komponenten in E-Fahrzeugen

Schutzplatten in Bahntechnik und Luftfahrt

Chemie- und Offshore-Industrie

Aufgrund ihrer Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien und rauen Umweltbedingungen werden Epoxid-Glasfaserplatten auch in der chemischen Industrie sowie auf Offshore-Plattformen verwendet:

Schutzverkleidungen für Anlagen in chemischer Umgebung

Konstruktive Bauteile für Öl- und Gasförderanlagen

Korrosionsbeständige Abdeckungen und Trägerstrukturen

Bauwesen und Infrastruktur

Auch im modernen Bauwesen bieten Epoxid-Glasfaserplatten langlebige Lösungen:

Verkleidungen und Abdeckungen in technischen Gebäuden

Brandschutzplatten für sensible Bereiche

Leichte, isolierende Bauelemente für energieeffiziente Konstruktionen

+view moreview less
Fiberglasplatten zu verkaufen
Fiberglasplatten 4x8 zu verkaufen

Herstellungsprozess von Epoxid-Glasfaserplatten

Die Herstellung von Epoxid-Glasfaserplatten basiert auf präzisen Verfahren, die eine gleichbleibend hohe Qualität und hervorragende technische Eigenschaften sicherstellen. Durch die Verbindung von Glasfasern mit hochwertigem Epoxidharz entsteht ein Verbundwerkstoff, der sowohl mechanischen Belastungen als auch chemischen und thermischen Einflüssen zuverlässig standhält.

Vorbereitung der Materialien

Zu Beginn werden speziell ausgewählte Glasfasergewebe oder Glasfasermatten bereitgestellt. Diese Glasfasern dienen als Trägermaterial und verleihen der fertigen Platte ihre hohe Zug- und Biegefestigkeit. Parallel dazu wird das Epoxidharz formuliert, oft unter Beimischung von Additiven, die zusätzliche Eigenschaften wie Feuerhemmung oder verbesserte chemische Beständigkeit verleihen.

Imprägnierung der Glasfaserschichten

Im nächsten Schritt werden die Glasfaserschichten sorgfältig mit dem Epoxidharz imprägniert. Dabei ist eine vollständige Durchtränkung entscheidend, um eine optimale Haftung zwischen den Fasern und der Harzmatrix zu gewährleisten. Dieser Vorgang sorgt für eine homogene Struktur, die später die mechanische Leistung der Platte bestimmt.

Laminierung unter Druck und Temperatur

Die imprägnierten Glasfaserlagen werden schichtweise übereinandergelegt und in eine Form eingelegt. Anschließend erfolgt das Laminieren:

Hochdruckverfahren: Die Schichten werden unter kontrolliertem hohen Druck zusammengepresst, um Lufteinschlüsse zu vermeiden und eine dichte Struktur zu erzielen.

Temperaturkontrolle: Gleichzeitig wird Wärme zugeführt, wodurch das Epoxidharz aushärtet und die endgültige Festigkeit der Platte erreicht wird.

Dieser kombinierte Prozess sorgt für ein gleichmäßiges, spannungsfreies Laminat mit optimalen mechanischen und elektrischen Eigenschaften.

Nachbearbeitung und Qualitätsprüfung

Nach dem Aushärten werden die Platten von überschüssigem Material befreit und in die gewünschten Standardformate oder individuelle Sondergrößen zugeschnitten.

Abschließend erfolgt eine umfassende Qualitätskontrolle, bei der folgende Kriterien überprüft werden:

Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität

Mechanische Belastbarkeit

Elektrische Isolationswerte

Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien und Feuer

 

+view moreview less

G10 Epoxid-Glasfaserplatten – Hochleistungsmaterial für industrielle Anwendungen

G10 Epoxid-Glasfaserplatten gehören zu den technisch hochwertigsten Laminatmaterialien, die für vielseitige industrielle und elektrische Anwendungen entwickelt wurden. Sie kombinieren außergewöhnliche mechanische Festigkeit, hervorragende elektrische Isolation und ausgezeichnete Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und hohe Temperaturen. Dank ihrer robusten Eigenschaften werden G10-Platten überall dort eingesetzt, wo Zuverlässigkeit und Sicherheit unter extremen Bedingungen gefordert sind.

Materialaufbau und Fertigung

G10-Platten werden durch die Laminierung mehrerer Schichten von fein gewebtem Glasfasergewebe hergestellt, die mit einem speziell entwickelten Epoxidharzsystem imprägniert sind.

Anschließend erfolgt das Aushärten unter präzise kontrolliertem Druck und hoher Temperatur.

 

Dieser Prozess sorgt für:

Eine homogene und dichte Struktur

Minimale Wasseraufnahme

Hervorragende Dimensionsstabilität auch bei Temperaturschwankungen

Hauptmerkmale von G10 Epoxid-Glasfaserplatten

Hervorragende mechanische Festigkeit:

G10 bietet hohe Zug-, Druck- und Biegefestigkeit und hält starken mechanischen Belastungen zuverlässig stand.

Exzellente elektrische Isolation:

Die Platten haben eine sehr hohe Durchschlagsfestigkeit, was sie ideal für Isolierzwecke in Hochspannungsbereichen macht.

Chemische Beständigkeit:

Widerstandsfähig gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien, Ölen und Lösungsmitteln, geeignet für aggressive Industrieumgebungen.

Feuer- und Temperaturbeständigkeit:

G10-Platten sind flammhemmend und können Temperaturen bis zu etwa 130 °C problemlos standhalten.

Geringe Wasseraufnahme:

Ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit abzuweisen, sorgt für konstante Isolierwerte selbst in feuchten oder nassen Umgebungen.

Verarbeitungsfreundlichkeit:

Sie lassen sich problemlos sägen, fräsen, bohren oder formen, ohne ihre Struktur oder Leistung zu beeinträchtigen.

Typische Anwendungsbereiche

G10 Epoxid-Glasfaserplatten werden in vielen Branchen eingesetzt, darunter:

Elektro- und Elektronikindustrie:

Isolierplatten für Schaltschränke und Transformatoren

Trägerplatten für Leiterplatten und Komponentenhalterungen

Maschinen- und Anlagenbau:

Strukturverstärkungen und Gehäuse

Mechanische Schutzabdeckungen und Abstandshalter

Luft- und Raumfahrttechnik:

Leichte, belastbare Bauteile für Flugzeuginnenräume

Isolierende Trägerstrukturen in sensiblen Bereichen

Chemische Industrie und Offshore-Plattformen:

Korrosionsbeständige Baugruppen und Trennwände

Schutzabdeckungen in aggressiven Umgebungen

+view moreview less
Fiberglasplatten
Fiberglasplatten zu verkaufen

FR4 Epoxid-Glasfaserplatten – Der Industriestandard für Hochleistungsanwendungen

FR4 Epoxid-Glasfaserplatten sind eine der weltweit am häufigsten eingesetzten Materialien in der Elektro-, Elektronik- und Maschinenbauindustrie. Sie basieren auf einem glasfaserverstärkten Epoxidharzsystem, das hervorragende mechanische, thermische und elektrische Eigenschaften kombiniert.

Als Weiterentwicklung der G10-Platten bietet FR4 zusätzlich eine definierte Flammschutzklassifizierung nach internationalen Normen, was ihren Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen noch vielseitiger macht.

Materialstruktur und Eigenschaften

FR4-Platten bestehen aus einem hochwertigen Glasgewebe, das vollständig mit einem speziell entwickelten Epoxidharz imprägniert ist.

Durch die Laminierung unter hohem Druck und kontrollierter Temperatur entsteht ein homogener, robuster Verbundwerkstoff mit folgenden Schlüsselmerkmalen:

 

Hohe mechanische Festigkeit:

Widerstandsfähig gegen Biege-, Zug- und Druckbelastungen, ideal für tragende und schützende Anwendungen.

Ausgezeichnete elektrische Isolation:

Extrem hohe Durchschlagsfestigkeit, auch bei hohen Spannungen und wechselnden Umweltbedingungen.

Flammschutz gemäß UL 94 V-0:

Selbstverlöschend bei Brandeinwirkung – eine zwingende Anforderung in vielen Industriebereichen.

Chemikalien- und Feuchtigkeitsbeständigkeit:

Beständig gegenüber Feuchtigkeit, Lösungsmitteln und einer Vielzahl chemischer Substanzen.

Temperaturbeständigkeit:

Dauerhaft einsetzbar bei Temperaturen bis etwa 130 °C, je nach Anwendung und Spezifikation.

Einfache Weiterverarbeitung:

Ideal zum Sägen, Bohren, Fräsen oder Formen ohne Verlust der Materialintegrität.

Typische Anwendungen von FR4 Epoxid-Glasfaserplatten

Elektronikindustrie:

Herstellung von Leiterplatten (PCBs)

Isolationsmaterial in elektrischen Baugruppen

Elektrotechnik:

Trennplatten und Abstandshalter in Hochspannungsgeräten

Schutzabdeckungen und Gehäuseisolierungen

Maschinenbau und Anlagenbau:

Strukturverstärkungen in Maschinengehäusen

Funktionsbauteile mit Anforderungen an Brandschutz und elektrische Sicherheit

Automobilindustrie und Luftfahrt:

Isolations- und Trägerplatten in elektrischen Systemen

Bauteile für Anwendungen mit erhöhten Brandschutzanforderunge

FR4 Epoxid-Glasfaserplatten von GangLong Fiberglass bieten eine ideale Kombination aus hoher mechanischer Belastbarkeit, exzellenter elektrischer Isolation und zertifiziertem Flammschutz.

Dank ihrer Vielseitigkeit und Beständigkeit sind sie die bevorzugte Wahl für eine breite Palette industrieller Anwendungen – von Leiterplatten bis hin zu hochbelastbaren Strukturkomponenten.

+view moreview less

Epoxid-Glasfaser-Laminatplatten – Hochwertige Verbundwerkstoffe für anspruchsvolle Anwendungen

Epoxid-Glasfaser-Laminatplatten sind speziell entwickelte Werkstoffe, die die mechanischen Stärken von Glasfasern mit den hervorragenden Schutzeigenschaften von Epoxidharz kombinieren. Sie bieten eine außergewöhnliche Kombination aus Stabilität, elektrischer Isolation, chemischer Beständigkeit und Flammwidrigkeit und sind daher in zahlreichen Industrie- und Technikanwendungen unverzichtbar.

Die Herstellung erfolgt durch das Imprägnieren fein gewebter Glasfaserschichten mit Epoxidharz, die anschließend unter hohem Druck und kontrollierter Temperatur zu einem festen, homogenen Laminat ausgehärtet werden. Dieses Verfahren verleiht den Platten eine extrem dichte Struktur und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität über die gesamte Plattenfläche hinweg.

Materialeigenschaften

Hohe mechanische Festigkeit:

Hervorragende Biege-, Zug- und Druckfestigkeit für den Einsatz unter hohen Belastungen.

Exzellente elektrische Isolation:

Sehr hohe Durchschlagsfestigkeit und geringe Dielektrizitätsverluste – ideal für elektrische und elektronische Anwendungen.

Feuerhemmende Eigenschaften:

Viele Varianten erfüllen die Anforderungen der Flammschutzklasse UL 94 V-0, was den sicheren Einsatz in brandkritischen Bereichen ermöglicht.

 

Chemische und Feuchtigkeitsbeständigkeit:

Beständig gegen eine Vielzahl aggressiver Chemikalien, Lösungsmittel und Feuchtigkeit, ohne Verlust an mechanischer oder elektrischer Leistung.

Temperaturbeständigkeit:

Dauerhaft belastbar bei Temperaturen bis ca. 130 °C (je nach Laminattyp und Harzsystem).

Verarbeitungsfreundlichkeit:

Die Platten lassen sich leicht sägen,

Typische Einsatzbereiche

Elektrotechnik und Elektronik:

Maschinenbau und Industrieanlagen:

Fahrzeug- und Luftfahrttechnik

Chemische Industrie und Offshore-Anwendungen:

+view moreview less
Glasfaserplatten
Glasfaser-Diamantplatten

Glasfaserplatten vs. Epoxid-Glasfaserplatten – Ein Vergleich

Glasfaserplatten vs. Epoxid-Glasfaserplatten – Ein Vergleich

Materialzusammensetzung und Aufbau

Glasfaserplatten bestehen hauptsächlich aus miteinander verpressten Glasfasern, oft in Kombination mit unterschiedlichen Harzen oder Kunststoffträgern. Die spezifischen Eigenschaften hängen stark vom verwendeten Harztyp ab (z. B. Polyester, Vinylester).

Epoxid-Glasfaserplatten hingegen sind speziell mit Epoxidharz verstärkte Glasfaserlaminate. Das Epoxidharz sorgt für eine besonders starke Bindung der Fasern und verleiht dem Material eine gleichmäßige, hochfeste Struktur sowie exzellente Isolations- und Temperaturbeständigkeit.

 

Eigenschaften im Vergleich

KriteriumGlasfaserplattenEpoxid-Glasfaserplatten
Mechanische FestigkeitGutSehr hoch
ChemikalienbeständigkeitGut bis sehr gut (je nach Harz)Hervorragend, besonders gegen Lösungsmittel
Elektrische IsolationMittel bis gutHervorragend, auch bei Hochspannung
FeuerbeständigkeitAbhängig vom HarztypSehr hoch (z. B. UL 94 V-0 zertifiziert)
TemperaturbeständigkeitBis ca. 100 °CBis ca. 130 °C oder höher
GewichtLeichtLeicht, bei höherer Dichte
VerarbeitungsaufwandGeringMäßig (präzisere Bearbeitung empfohlen)

Typische Anwendungen

Glasfaserplatten:

Abdeckungen, Trennwände, Schutzverkleidungen in Industrie und Bauwesen

Anwendungen, bei denen leichte, kostengünstige Lösungen ausreichen

Epoxid-Glasfaserplatten:

Hochwertige Isolierplatten in Elektrotechnik und Elektronik

Strukturbauteile in Luftfahrt, Maschinenbau und Anlagenbau

Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen oder chemischer Belastung

+view moreview less

Gängige Größen und Preisbereich von Epoxid-Glasfaserplatten

Epoxid-Glasfaserplatten sind in einer Vielzahl von Standardgrößen und Stärken erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen in Industrie, Elektrotechnik und Maschinenbau gerecht zu werden. Je nach Projektbedarf können auch individuelle Zuschnitte und Sonderformate angeboten werden, die speziell an spezifische Anwendungen angepasst sind.

Typische Standardgrößen umfassen Formate wie 1220 × 2440 mm oder 1000 × 2000 mm, mit Plattendicken, die üblicherweise zwischen 0,5 mm und 50 mm variieren.

Für besonders anspruchsvolle Anwendungen werden auch Sonderausführungen mit verstärkten Glasfaseranteilen oder speziellen Harzsystemen bereitgestellt.

Typische Abmessungen im Überblick

Breite (mm)Länge (mm)Stärken (mm)Hinweis
100020001 / 2 / 3 / 5 / 10Standardformate
122024401,5 / 3 / 6 / 12 / 25Industriestandard
102020402 / 4 / 8 / 16 / 20Sonderformate auf Anfrage

(Individuelle Maße und Sonderstärken sind auf Wunsch erhältlich.)

 

Preisbereich

Die Preise für Epoxid-Glasfaserplatten hängen stark von verschiedenen Einflussfaktoren ab.

Zur groben Orientierung gelten folgende Richtwerte:

ProdukttypStärke (mm)Preisbereich (Richtwert)
Standard-Epoxid-Glasfaserplatte2–5 mmca. 30 – 60 € / m²
Hochfeste FR4-GFK-Platte6–10 mmca. 50 – 90 € / m²
Speziallaminate / Sonderausführung>10 mmca. 90 – 150 € / m²

Hinweis: Die genannten Preise dienen der Orientierung. Für exakte Angebote kontaktieren Sie bitte direkt GangLong Fiberglass.

Einflussfaktoren auf den Preis

Materialqualität: Höherer Glasfaseranteil und spezielle Epoxidharzsysteme erhöhen die Leistung, aber auch die Kosten.

Plattendicke und -größe: Dickere und größere Platten erfordern mehr Materialeinsatz und beeinflussen somit den Preis.

Spezielle Anforderungen: Feuerhemmende, chemikalienresistente oder UV-beständige Varianten verursachen zusätzliche Produktionskosten.

Bearbeitungsgrad: Individuelle Zuschnitte, Bohrungen oder Oberflächenbehandlungen erhöhen den Bearbeitungsaufwand.

Bestellmenge: Größere Abnahmemengen können zu attraktiveren Stückpreisen führen.

+view moreview less
4x8 Fiberglasplatten zu verkaufen

GangLong Fiberglass – Spezialist für hochwertige Epoxid-Glasfaserplatten

GangLong Fiberglass steht für innovative Lösungen und erstklassige Qualität im Bereich der Epoxid-Glasfaserplatten.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung von Verbundwerkstoffen beliefern wir Kunden aus verschiedensten Branchen – von der Elektrotechnik über den Maschinenbau bis hin zu Spezialanwendungen im Bau- und Transportwesen.

Unsere Epoxid-Glasfaserplatten zeichnen sich durch hervorragende mechanische Festigkeit, ausgezeichnete elektrische Isolation und hohe Temperatur- sowie Chemikalienbeständigkeit aus. Durch modernste Produktionstechnologien gewährleisten wir eine gleichmäßige Qualität und bieten ein breites Portfolio an Standardformaten sowie maßgeschneiderten Lösungen an.

Vielfältige Produktangebote und individuelle Fertigung

GangLong Fiberglass bietet eine große Auswahl an Standardplatten in verschiedenen Stärken und Formaten. Darüber hinaus realisieren wir kundenspezifische Sonderanfertigungen für besondere Anforderungen an Form, Größe oder Materialeigenschaften.

Ob hohe Flammschutzklassen, besondere Oberflächenstrukturen oder erhöhte chemische Widerstandsfähigkeit – wir entwickeln Lösungen, die genau auf Ihre Einsatzbedingungen abgestimmt sind.

Unsere Produkte sind sowohl für Einzelabnehmer als auch für Großprojekte verfügbar, mit flexiblen Bestellmengen und schnellen Lieferzeiten.

 

Kauf und Service bei GangLong Fiberglass

Der Erwerb unserer Epoxid-Glasfaserplatten erfolgt direkt über unseren Vertrieb – einfach, schnell und individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse.

Wir unterstützen Sie von der ersten Anfrage bis zur Auslieferung:

Individuelle Beratung bei Produktauswahl und Spezifikationen

Direktverkauf ab Werk zu attraktiven Konditionen

Flexible Mengenanpassung für kleine oder große Projekte

Maßanfertigungen nach Zeichnung oder technischer Vorgabe

Schnelle Bearbeitung und zügige Lieferung innerhalb vereinbarter Fristen

Unsere Experten begleiten Sie während des gesamten Kaufprozesses, damit Sie die perfekte Lösung für Ihr Vorhaben erhalten.

Mit GangLong Fiberglass setzen Sie auf einen zuverlässigen Partner, der höchste Qualität, maßgeschneiderte Produktlösungen und erstklassigen Service bietet.

Ob Standardplatte oder Sonderlösung – wir liefern Epoxid-Glasfaserplatten, die Ihre Anforderungen an Leistung, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit optimal erfüllen.

+view moreview less

Häufig gestellte Fragen zu Epoxid Glasfaserplatten

Welche Dicken und Formate sind verfügbar?

Standardmäßig führen wir Platten in Dicken von 0,5 mm bis 50 mm. Gängige Formate sind 1000x500 mm, 1200x600 mm und 2000x1000 mm. Individuelle Zuschnitte sind auf Anfrage möglich.

Wie hoch ist die Temperaturbeständigkeit?

Je nach Spezifikation liegen die Grenzwerte zwischen +120°C und +180°C. Für höhere Temperaturen bieten wir Sonderausführungen an.

Welche Vorteile bieten Epoxid-Glasfaserplatten gegenüber Standard-GFK-Platten?

Höhere mechanische Festigkeit
Bessere Beständigkeit gegen Chemikalien und Feuchtigkeit
Geringere Neigung zur Rissbildung
Längere Lebensdauer unter Extrembedingungen

Nachricht

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Um unsere Preisliste zu erhalten oder Anfragen zu stellen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.

    Please prove you are human by selecting the cup.